OPC UA CLient Status

schoe

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag
Ich habe mit mit CodeSys 3.5.19 ein Programm für eine Wago PFC200 Controller geschrieben.
Der Wago Controler baut eine OPC UA Client Verbindung zu einem OPC UA Server auf und fragt Daten ab.

Dies habe ich über den Datenquellenverwalter --> Datasource ( OPC UA Server ) gemacht. (laut der Anleitung https://content.helpme-codesys.com/...communication_data_sources_opc_ua_client.html )

Das Programm funktioniert auch und ich kann die Datenabfragen.

Ich würde jedoch gern den Verbindungsstatus abfragen, ob der OPC UA Client verbunden ist. Im Datenquellenverwalter gibt es dafür auch eine Anzeige, ich finde jedoch keine Möglichkeit den Status abzufragen. Hat jemand eine Idee?
 
Ich habe die Gleiche Situation gehabt und leider keine gescheite Lösung dazu gefunden.

Ich frage mittlerweile de Zeit, welche der Server published ab und gucke regelmäßig, ob diese sich ändert. Sozusagen ein Watchdog. Diese Lösung ist keines Weges sauber, aber sie funktioniert. Der Datasourcemanager stellt meines Wissens nach leider sehr wenig Informationen bereit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mann kann die Verbindungsanweisungen jedoch in einem Übergabewert dem Datasourcemanager mitgeben. Eventuell gibt der auch etwas zurück über einen jeweiligen Pointer? Das wollte ich mir auch nochmal anschauen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie nutzt man das denn im Zusammenhang mit dem Datasourcemanager? Ich habe bisher nur die Config-Struktur gefunden mit der man den Datasourcemanager und seine Quelle beeinflussen kann. :unsure:

Ich vermute deine Applikation läuft soweit und du willst nur wissen ob die Steuerung auch wirklich verbunden ist.


IConnection.GetStatus Wäre dafür bestens geeignet.
 
Steuerung auch wirklich verbunden ist.
Das ist richtig. Das war ja auch das Ziel von @schoe

IConnection.GetStatus Wäre dafür bestens geeignet.
Reden wir hier geade vom gleichen package?

Du Referenzierst auf die Bibliothek OPC UA Client. Die Frage des Erstellers des Beitrags dreht sich aber um den Datenquellenwervalter mit einer OPC UA Datenquelle.
Das ist ja ein grafisches Tool zum Aufsetzen der OPC UA verbindung und ist nicht direkt die Bibliothek die du hier verlinkt hast oder?

Es kann natürlich auch sein dass ich mich jetzt einfach schwer tuhe das zu verstehen 😅
 
Das ist richtig. Das war ja auch das Ziel von @schoe


Reden wir hier geade vom gleichen package?

Du Referenzierst auf die Bibliothek OPC UA Client. Die Frage des Erstellers des Beitrags dreht sich aber um den Datenquellenwervalter mit einer OPC UA Datenquelle.
Das ist ja ein grafisches Tool zum Aufsetzen der OPC UA verbindung und ist nicht direkt die Bibliothek die du hier verlinkt hast oder?

Es kann natürlich auch sein dass ich mich jetzt einfach schwer tuhe das zu verstehen 😅

Müsste ich mir live noch einmal ansehen, aber meines Erachtens nach ist der Datenquellenverwalter nur die grafische Konfiguration der von mir genannten Lib. die müsste nach der Konfiguration im Bibliothekmanager zur Verfügung stellen.
 
Hmmmm... das habe ich bisher nicht so verstanden und gesehen. Ich lasse mich da aber gerne Besserem belehren :)

Gruß, Ben

Habe mir das ganze noch einmal angeschaut, da kommt die Datasource Lib zum Einsatz, wenn diese Woche noch Zeit ist, dann guck ich mir das noch einmal an, ich werde die Funktion später auch benötigen.
 
Zurück
Oben