TIA S7-1200 als OPC UA Client überhaupt möglich (zusätzliche Hardware?)

Corvax

Level-2
Beiträge
194
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich muss eine externe mir aktuell noch nicht bekannte Steuerung die als OPC UA Server eingerichtet ist mit meiner S7-1200 die als Client funktionieren soll verbinden.

Besteht überhaupt die möglichkeit eine S7-1214C FW-V4.5 (6ES7214-1AG40-0XB0) als OPC UA Client zu nutzen? Meines wissen nach nicht, nur als Server. Oder hat sich das mittlerweile geändert?

Wie könnte ich die Aufgabe lösen bzw. was würde ich als zusätzliche Hardware benötigen um eine Client Verbindung zu dem externen OPC UA Server aufzubauen um einen Datenaustausch mit der S7 zu bekommen? Andere Übertragungswege sind leider ausgeschlossen, ich bin an OPC UA gebunden.

TIA Version ist V17.
Als Panel ist noch ein KTP1200 (6AV2123-2MB03-0AX0) vorhanden.

Ich hätte hier noch eine S7-1510SP (6ES7510-1DJ01-0AB0) rumliegen. Wenn ich es richtig weiß ist es damit möglich als Client zu fungieren. Finde es aber etwas übertrieben nur als Verbindung eine zusätzliche Steuerung zu verbauen. DIe 1200er komplett gegen die 1500er zu tauschen ist leider auch nicht möglich.

Jemand eine Idee?


Gruß
 
Opc Ua Client Funktionen scheinen nur für 1500 nativ zu funktionieren:

In dieser Bibliothek:

gibt es noch Opc Ua Client Funktionen über Udp und Mqtt für folgende Produkte:
• SIMATIC S7-1500 Controller ab Firmware V2.0
• SIMATIC ET 200SP Open Controller ab Firmware V2.5
• SIMATIC S7-1500 Software Controller ab Firmware V2.5
• CP 1543-1, CP 1542SP-1, CP 1542SP-1 IRC, CP 1543SP-1 ab Firmware V1.0
• CP 1243-1, CP 1243-8 ab Firmware V2.0

ansonsten könntest du noch über ein Edge Device wie zB Iot2050 und Node Red realisieren:
oder softing bietet hier zB auch verschiedene Produkte an:


Ist denn Opc Ua "gesetzt" oder wäre auch Idevice eine Möglichkeit?:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OPC UA ist gesetzt. Keine Chance auf eine Änderung. Ich habe jetzt zum Testen erstmal eine 1510 genommen. Es ist immer schön aus dem Urlaub zu kommen und innerhalb von 2 bis 3 Tagen eine Kommunikation aufzubauen da der externe Lieferant die Verbindung diese Woche noch testen will.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das Beispiel von V16 genommen und auf V17 übertragen. Gibt es den Datentyp "typeFbDiagnostics" nicht mehr in V17?

Untenstehende Fehlermeldung beim Übersetzen
 

Anhänge

  • Datentyp.JPG
    Datentyp.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Ab und zu hilft es mal Feierabend zu machen und am nächsten Tag bei einem Problem weiter zu machen.

Mein Fehler war das ich den Datentyp nicht angelegt habe. Ich habe gestern einfach zu kompliziert gedacht
 
Kann mir zufällig einer untenstehende Meldung erklären?

Muss meine CPU die gleiche IP-Einstellung wie der OPC Server haben?
Server : 192.168.150.10:4842
CPU : 192.168.20.8

Hardwareverbindung CPU auf Switch und von da auf dem Switch, wo der OPC Server eingerichtet ist.

In der Clientschnittstelle ist der OPC Server mit der Adresse eingetragen.

Online verbinden kann ich mich und auch die Schreib und Leselisten generieren.
Nur wenn ich mich mit dem FB4 Baustein verbinden will mit "enable" = True, bekomme ich den Fehler 8601 (Fehler beim Verbindungsaufbau (SFB "OPC_UA_Connect"))

Was übersehe ich?
Habe leider das erste mal mit OPC zu tun und noch keine Erfahrung damit.

Gruß
 

Anhänge

  • 8601.JPG
    8601.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 7
  • Subnetz.JPG
    Subnetz.JPG
    151,2 KB · Aufrufe: 7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fehler liegt am Server da er keine Sicherheitszertifizierung erlaubt. Und das ist scheinbar bei Anmeldung mit Benutzername und Passwort nötig.

Bei UAExpert kann man es ignorieren. Bei dem TIA BAustein scheinbar nicht, oder ich weiß nicht wie.
 
Zurück
Oben