LOGO Zeitsynchronisation zwischen Logo und HMI

Leiting

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
An eine Logo (24RCE 6ED1052-1HB08-0BA2) habe ich ein HMI (KTP400 Basic) angeschlossen.
Jetzt möchte ich die beiden Zeiten der Geräte synchronisieren, damit es keine Abweichungen untereinander gibt, da auch Zeitschaltuhren über das HMI eingestellt werden.
In der Vergangenheit funktionierte dieses, wenn man im TIA Portal den S7 200n Treiber anstelle des Logo Treibers genutzt hat.
Diese Möglichkeit funktioniert leider nicht mehr.

TIA V20, LogoSoft Com. V8.4.1, LOGO FW-Version 1.84.03, KTP400 Image-Version 17.00.00.08_01.01

Hat hier jemand eine Idee?
 
In der Vergangenheit funktionierte dieses, wenn man im TIA Portal den S7 200n Treiber anstelle des Logo Treibers genutzt hat.
Diese Möglichkeit funktioniert leider nicht mehr.
Was heißt "funktioniert nicht mehr"?
Gibt es den Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200" nicht mehr? Oder was funktioniert nicht? Bekommst du Fehlermeldungen? Kannst du auf dem HMI Panel die Systemmeldungen sehen/lesen? Ggf. mache in ein Bild eine Meldeanzeige für den Meldepuffer und die Meldeklasse "System".
Wird die HMI-Verbindung zur Logo aufgebaut?
Genau welches KTP400 Basic hast du? Genaue Artikelnummer 6AV.......
Kann dein KTP 400 Uhrzeitsynchronisation per NTP? Die LOGO kann NTP-Server sein.
Hast du in der Logo die S7-Kommunikation freigegeben?

PS: Hast du im HMI Projekt irgendwo "nur Secure Kommunikation" aktiviert?
Hast du im KTP und in der Logo mal manuell die Uhren und Zeitzonen (ungefähr) richtig und übereinstimmend eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was heißt "funktioniert nicht mehr"?
Gibt es den Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200" nicht mehr? Oder was funktioniert nicht? Bekommst du Fehlermeldungen? Kannst du auf dem HMI Panel die Systemmeldungen sehen/lesen? Ggf. mache in ein Bild eine Meldeanzeige für den Meldepuffer und die Meldeklasse "System".
Wird die HMI-Verbindung zur Logo aufgebaut?
Genau welches KTP400 Basic hast du? Genaue Artikelnummer 6AV.......
Kann dein KTP 400 Uhrzeitsynchronisation per NTP? Die LOGO kann NTP-Server sein.
Hast du in der Logo die S7-Kommunikation freigegeben?

PS: Hast du im HMI Projekt irgendwo "nur Secure Kommunikation" aktiviert?
Hast du im KTP und in der Logo mal manuell die Uhren und Zeitzonen (ungefähr) richtig und übereinstimmend eingestellt?
Grundsätzlich funktioniert alles wie es soll. Sprich die Logo kommuniziert mit dem HMI und anders herum.
Ich kann alles schalten und steuern und bekomme alles angezeigt.
Es gibt eine Anleitung von Siemens wie man die Einstellungen machen soll um die Zeiten zu synchronisieren.
Bei der neuen Version der Logo funktioniert aber nichts mehr, wenn man es so macht. Sprich den Treiber auf S7 200 umstellt.
Ich habe das KTP 6AV2123-2DB03-0AX0.
Das KTP kann NTP Uhrzeitsynchronisation.
Eventuell ist das ein Lösungsansatz.
Bei allem was ich zu diesem Thema gefunden habe, hieß es in der Vergangenheit man solle das allerdings nicht machen, da es Probleme mit der Logo gäbe.
Damit kenne ich mich zugegeben allerdings nicht aus.
Im Anhang mal die PDF wie der Lösungsansatz von Siemens in der Vergangenheit war, welcher allerdings nicht mehr geht.
Mache ich es so, dann ist keine Kommunikation zwischen HMI und Logo mehr möglich.
 

Anhänge

Also ich verstehe immer noch nicht, was/wo dein Problem ist...
Bei der neuen Version der Logo funktioniert aber nichts mehr, wenn man es so macht. Sprich den Treiber auf S7 200 umstellt.
(...)
Mache ich es so, dann ist keine Kommunikation zwischen HMI und Logo mehr möglich.
Was genau heißt "funktioniert aber nichts mehr" und "keine Kommunikation mehr möglich"? Wird dann die HMI Verbindung nicht aufgebaut? Oder lässt sich das HMI nicht mehr übersetzen? Gibt es irgendwelche Meldungen? ...?

Es gibt eine Anleitung von Siemens wie man die Einstellungen machen soll um die Zeiten zu synchronisieren.
(...)
Im Anhang mal die PDF wie der Lösungsansatz von Siemens in der Vergangenheit war, welcher allerdings nicht mehr geht.
Weißt du noch, wo du die PDF her hast? Hast du einen Link oder eine Beitragsnummer vom Siemens Portal?
Hat das wirklich mal funktioniert, dass man die Uhr der Logo stellen kann durch Werte schreiben in die VB 985-990 ?
 
Also ich verstehe immer noch nicht, was/wo dein Problem ist...

Was genau heißt "funktioniert aber nichts mehr" und "keine Kommunikation mehr möglich"? Wird dann die HMI Verbindung nicht aufgebaut? Oder lässt sich das HMI nicht mehr übersetzen? Gibt es irgendwelche Meldungen? ...?


Weißt du noch, wo du die PDF her hast? Hast du einen Link oder eine Beitragsnummer vom Siemens Portal?
Hat das wirklich mal funktioniert, dass man die Uhr der Logo stellen kann durch Werte schreiben in die VB 985-990 ?
Tatsächlich funktioniert dann nichts mehr. Sprich keine Werteanzeige und auch keine Daten die an die Logo gehen.
Die PDF kam von einer Siemensseite, wo ich mir die heruntergeladen habe. Den genauen link kann ich nicht mehr finden, leider.
Ich habe es allerdings nun in den Griff bekommen.
Dein Hinweis mit dem NTP-Server habe ich einmal verfolgt.
Das hat den gewünschten Effekt gebraucht.
Ich danke dir recht herzlich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tatsächlich funktioniert dann nichts mehr. Sprich keine Werteanzeige und auch keine Daten die an die Logo gehen.
Also wird vermutlich die HMI Verbindung gar nicht aufgebaut, was du aber nicht bestätigst und vielleicht auch gar nicht sehen kannst?
Warum auch immer ...

Dein Hinweis mit dem NTP-Server habe ich einmal verfolgt.
Das hat den gewünschten Effekt gebraucht.
Es könnte sein, dass dein KTP400 Basic bei NTP keine automatische Sommerzeitumschaltung macht (ich kenne das V17 Image nicht) - wäre das ein Problem?
 
Weißt du noch, wo du die PDF her hast? Hast du einen Link oder eine Beitragsnummer vom Siemens Portal?
ist jetzt hier in der LOGO!-Bibliothek zu finden:
LOGO!-Bibliothek – Funktionen für Analogwertverarbeitung und Kommunikation

Hat das wirklich mal funktioniert, dass man die Uhr der Logo stellen kann durch Werte schreiben in die VB 985-990 ?
anscheinend funktioniert das tatsächlich, dass man auf die VB 985-990 Werte schreiben kann und somit die Uhr der Logo stellen kann.
Ist nur wieder mal nicht dokumentiert ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein, bei NTP ist niemals Sommerzeit dabei, das ist immer UTC.
Bei Uhrzeit-Sync per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" (mit dem Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200") ist die Uhrzeit-Sync per Lokalzeit inklusive Sommerzeit - das kann die LOGO (erstaunlicherweise ;) ) sehr gut. Aber laut Fragesteller in diesem Thread soll das in TIA V20 nicht mehr gehen bzw. dann geht "nichts mehr" ...
 
Mache ich es so, dann ist keine Kommunikation zwischen HMI und Logo mehr möglich.
Kannst du auf dem HMI Panel die Systemmeldungen sehen/lesen? Ggf. mache in ein Bild eine Meldeanzeige für den Meldepuffer und die Meldeklasse "System".
Wird die HMI-Verbindung zur Logo aufgebaut?
Hast du nach dem Umstellen des Kommunikationstreibers von LOGO zu S7-200 mal deine Projektierung der HMI-Verbindung kontrolliert und/oder am HMI-Panel die Systemmeldung wg. "Verbindung abgebaut ..." genau gelesen? Hat dir vielleicht das TIA "fürsorglich" die Vernetzungs-Projektierung zerschossen?

Ich habe gerade zufällig wiedergefunden:
Der Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200" unterstützt den Bereichszeiger, dann will sich das HMI Panel aber nicht mit der LOGO verbinden (ich meine mich zu erinnern, daß das "früher" mal ging?).
Asche auf mein Haupt. Das fürsorgliche TIA hat mich ausgetrickst und ich habe es nicht bemerkt... *grrrml*

Wenn man den Kommunikationstreiber ändert, dann setzt das TIA die Adress-Parameter der Verbindung auf Standard HMI: 192.168.0.2 zu PLC: 192.168.0.1 !!! Weil ich den Reiter "Bereichszeiger" offen hatte, habe ich das nicht mitbekommen. Nach dem Laden ins Panel konnte das Panel die LOGO dann nicht mehr finden. Erst beim genauen lesen der Systemmeldung "Verbindung abgebaut: LOGO_1, Station 192.168.0.1, ..." ist mir das aufgefallen.

Jetzt habe ich den Kommunikationstreiber "SIMATIC S7 200" mit Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" : VW 991 aktiviert, und die Uhrzeitsync mit der LOGO-Uhr funktioniert! :D :love: :cool:
 
Zurück
Oben