Step 7 SMC nach Stromausfall defekt

Mauser89

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ist euch schonmal die SMC hopps geangen, als Stromausfall war? Der Stromausfall wurde durch umlegen des Hauptschalters simuliert.


Was kann das für Gründe haben?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für eine SMC?
Was für eine Steuerung?
Was bedeutet "hopps gegangen" genau? Karte defekt? Karte geht noch aber Daten weg? Daten noch da aber reinitialisiert...?

Das war eine 6ES7954 - 8LE03 -0AA0 12MB für eine S7-1500 Kompakt CPU.

Die SPS konnte das Anwenderprogramm nicht mehr lesen.
Formatieren darf man die Karte ja auch nicht aber auf einer Siemens Seite wurde die Reparatur von Windows empfohlen. Das hat aber auch nichts gebracht.

Der Windows Explorer konnte noch den Inhalt der Karte sehen. Nur halt die SPS nicht mehr und über das TIA-Portal war auch kein hochladen in die Karte möglich.
 
Nur halt die SPS nicht mehr und über das TIA-Portal war auch kein hochladen in die Karte möglich.
Du musst die Karte dafür in der CPU formatieren.

Siemens FAQ: Wie können Sie eine inkonsistente oder falsch formatierte SIMATIC Memory Card (SMC) erkennen und wie kann sie repariert werden?

Wiederherstellen der Memory Card mit der S7-1500 CPU

  1. Stecken Sie die SIMATIC Memory Card in eine S7-1500 CPU und stellen Sie eine Onlineverbindung zur S7-1500 CPU her.
  2. Öffnen Sie die "Online & Diagnose"-Sicht der CPU.
  3. Wählen Sie im Ordner "Funktionen" die Gruppe "Memory Card formatieren“.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Formatieren".
Man kann das auch über das Display der CPU machen ( geht allerdings erst ab einer FW Version V2.0 (1500ér)).

Neue Features mit Firmware V2.0:
Die SIMATIC Memory Card kann über das Display formatiert werden.
 
Du musst die Karte dafür in der CPU formatieren.

Siemens FAQ: Wie können Sie eine inkonsistente oder falsch formatierte SIMATIC Memory Card (SMC) erkennen und wie kann sie repariert werden?


Man kann das auch über das Display der CPU machen ( geht allerdings erst ab einer FW Version V2.0 (1500ér)).
Das hats gebracht vielen Dank!

Aber warum ist die Formartierung weg?

Bei google finde ich folgendes:
"Wenn während eines Schreibvorgangs ein Stromausfall auftritt, kann die Aktualisierung der Formatierungsinformationen nicht vollständig abgeschlossen werden".

Wenn ich richtig informiert bin, lädt die SPS die Daten von der SD in den RAM. Damit ist doch im Normalfall die SD-Karte nicht direkt für die Programmbearbeitung verantwortlich, sodass sie nicht zyklisch beschrieben wird?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber warum ist die Formartierung weg?
Das wird dir keiner beantworten können. Im Normalfall schaltest du die 24V der CPU weg und fertig. Die SMC sollte nicht ausfallen.

Warum habt ihr denn einen Netzausfall simuliert? Gab es bereits Probleme? Wie lange war die Karte im Einsatz?

Hier mal was zum lesen:
Siemens FAQ: Wie wird die Lebensdauer einer Speicherkarte der S7-1500/S7-1200 und ET 200 berechnet?

Verwendet ihr irgendeinen der folgenden Bausteine?
1747898033516.png
 
Guten Morgen,

ist euch schonmal die SMC hopps geangen, als Stromausfall war? Der Stromausfall wurde durch umlegen des Hauptschalters simuliert.


Was kann das für Gründe haben?
Ja hatte ich auch schon. Waren an die 90 CPUs am Ausfall beteiligt, eine davon ist danach nicht mehr hochgekommen weil SD Karte Inkosistent.
dieser Test wird jährlich durchgeführt der Fehler ist bisher einmal aufgetaucht und konnte nur durch neu Laden der Karte im PG behoben werden.
Wir haben das halt damals notiert, leider keine Diagnose versucht und liess sich nicht wieder reproduzieren. Allerdings habe ich das Vorgehen für die Wiederherstellung an alle unsere Kunden verteilt. Es kann also sein dass das auch nochmal aufgetaucht ist, sich aber niemand gemeldet hat, sondern einfach den Unterhaltsdienst mit der Wiederherstellung beauftragt hat.

Es scheint also ein äusserst seltenes Phänomen zu sein.
 
Meiner Meinung nach hat da Siemens ein Firmware Problem. Offiziell sollen es fehlerhafte Karten sein, aber die getauschten haben früher oder später das gleiche Problem.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das wird dir keiner beantworten können. Im Normalfall schaltest du die 24V der CPU weg und fertig. Die SMC sollte nicht ausfallen.

Warum habt ihr denn einen Netzausfall simuliert? Gab es bereits Probleme? Wie lange war die Karte im Einsatz?

Hier mal was zum lesen:
Siemens FAQ: Wie wird die Lebensdauer einer Speicherkarte der S7-1500/S7-1200 und ET 200 berechnet?

Verwendet ihr irgendeinen der folgenden Bausteine?
Anhang anzeigen 87777

Solche Bausteine nutzen wir nicht. Der simulierte Stromausfall diente im Grunde nur dazu dem Kunden zu zeigen wie er den Schaltschrank Ein/Ausschalten kann. Die Karte war kaum im Einsatz, max 10h.
 
Ja hatte ich auch schon. Waren an die 90 CPUs am Ausfall beteiligt, eine davon ist danach nicht mehr hochgekommen weil SD Karte Inkosistent.
dieser Test wird jährlich durchgeführt der Fehler ist bisher einmal aufgetaucht und konnte nur durch neu Laden der Karte im PG behoben werden.
Wir haben das halt damals notiert, leider keine Diagnose versucht und liess sich nicht wieder reproduzieren. Allerdings habe ich das Vorgehen für die Wiederherstellung an alle unsere Kunden verteilt. Es kann also sein dass das auch nochmal aufgetaucht ist, sich aber niemand gemeldet hat, sondern einfach den Unterhaltsdienst mit der Wiederherstellung beauftragt hat.

Es scheint also ein äusserst seltenes Phänomen zu sein.
Ich dachte schon ich hätte das Programm währenddessen (Stromausfall) neu übertragen aber an meine Empörung in diesem Moment würde ich mich erinnern :D
 
Zurück
Oben