Step 7 Hilfe bei der Fehlersuche im Programm, Programm hängt, kommt keine Fehlermeldung

bier1903

Level-2
Beiträge
196
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich habe eine Siemens 314 mit einem Touch Panel. Wenn ich auf dem Touch Panel einen Button drücke, hat es immer eine Funktion ausgelöst.
Leider passiert jetzt nichts, es kommt auch keine Fehlermeldung.

Ich habe ein Siemens PG mit dem Simatic Manager V5.4 SP5. Hier kann ich das Programm öffenen und beobachten.

Ich weiß, dass im DB11 der Button vom Touchpanel bearbeitet wird. Wenn ich den Button drücke, ändert sich acuh DB11.DBX0.0 von False auf true. Über die Referenzsuche kann ich dann schauen, wo er im Programm verwendet wird.
Leider fehlen mir hier die Programmierkenntnisse um es tiefer nachzuvollziehen.

KÖnnte ich jemand das Programm schicken und er kann mir vllt sagen, welcher Sensor oder welche Rückmeldung fehlt, warum es nicht weitergeht?
Gibt es im Simatic Manager vielleicht noch eine Fehleranalyse?

Herzlichen Dank im Voraus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur mal als Gedankenanstoß, evtl. liegt es auch nicht an der Steuerung. Mal alle Sicherungen / Spannungen / ggf. Relais geprüft? Mal in den Schaltplan geschaut ob es z.b. einen Druckschalter gibt für die Druckluft oder ähnliches. Gibt es einen Kontaktaustausch mit irgendwelchen Freigaben....
 
Was soll den funktionieren, wenn der Button gedrückt wird?
Wenn ein pneumatischer Aktor angesteuert wird, dann eventuell hat dieser einen Fehler, wie "DeltaMikeAir" dies beschreibt.
Wenn ein Motor, dann wird dieser über einen Frequenzumrichter oder über Schütze angesteuert?
 
Zuerst, prüfe ob die relevante SPS-Ausgänge schaltet oder nicht. Das klärt ob das Problem innerhalb oder ausserhalb von die SPS liegt.
Wenn die SPS-Ausgänge nicht schalten, dann gehe mit die SPS Online, und checken ob die logische Zustande sich mit die Hardware Zustand übereinstimmen. Wenn nicht, dann ist es ein Hardwareproblem bei die SPS, defekte Ausgänge oder fehlender Versorgung.

Wenn es festgestellt ist, dass die logischen Zustand in SPS Program nicht änder wie es soll, dann ist es ein Programm Problem.
Die Fehlersuche bei einem solchen Problem ist tausendmal einfacher, wenn man mit der SPS online ist und die Fehlersituation vorliegt.
Herauszufinden, wo im Programm beobachtet werden muss, ist die eigentliche Aufgabe.
Ich biete an, 10 Minuten meiner Zeit zu opfern, um das herauszufinden.

Daher bitte gib folgendes an:
  • Das STEP7-Projekt mit SPS und HMI.
  • Welche HMI-Schaltfläche( n) sind für das Problem relevant.
  • Welche SPS-Ausgänge sollten aktiviert werden, werden aber nicht aktiviert.
  • Eine kurze Beschreibung der relevanten Funktion.
Keine Garantie dass ich was finden kann. Hängt von die komplexität von das Programm an.
 
Zurück
Oben