PeterPan-35
Level-2
- Beiträge
- 304
- Reaktionspunkte
- 60
-> Hier kostenlos registrieren
Dann finde ich das Management bei euch aber sehr unkoordiniert, wenn man den oben genannten Keyence Laser nimmt, und du den quasi in die Anlage eingebaut bekommst und man dann auf die Idee kommt, ups... da muss ja noch was programmiert werden und das in maximal 2h lauffähig sein.wie ich schon schrieb ... wenn man viel Zeit hat, kann man alles machen. Wenn man es aber in zwei Stunden zum laufen bekommen muss kann man nicht erst 100 Seiten Doku lesen. Man nimmt sich eine VAT (Beobachtungsliste) und den Samplebaustein und macht das es geht. Wenn dann später Zeit und Geld übrig ist kann man das dann alles noch vergolden und hübsch machen. Wenn man an der Maschine sitzt in der Produktion gelten andere Regeln als im Büro wenn das Projekt noch im Aufbau ist.
Normalerweise wird das Gerät eingeplant und bestellt, dann vergehen ja schonmal 2-3 Wochen, bis der dann bereit zur Inbetriebnahme ist.
In der Zeit sollte sich eigentlich ein Zeitfenster finden, dass man sich mit dem Gerät befasst.
Ich gehe nie ohne Vorbereitung an die Inbetriebnahme von neuen Geräten.
Irgendwer möchte ja auch wissen wie lange man braucht, bis das Gerät lauffähig ist.
Ohne sich da zumindest einen kleinen Überblick zu verschaffen, geht das meiner Meinung nach nicht.
Wenn dann jemand Fachfremdes aus dem Management kommt, nach dem Motto "Wir haben da ein Gerät in der Produktion eingebaut (was auch vorher nie eingesetzt wurde), wir geben dir jetzt ein Zeitfenster von max 2h. Schau zu...". Würde ich nur sagen "Wenns gut geht, ok. Aber bei solchen spontanen hauruck Aktionen, gebe ich dir keine Garantie".