-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bastle gerade an einem kleinen Projekt: Ich möchte mir eine eigene kompakte Abfüllanlage für schüttfähige Rohstoffe bauen, die über ein gravimetrisches Feedback dosiert. Ich halte den grundsätzlichen Aufbau einer solchen Maschine für nicht sonderlich schwer und möchte das Rad auch nicht neu erfinden, solche Maschinen existieren ja schon lange und von vielen Herstellern. Auch gibt es mittlerweile brauchbare Asia-Importe (siehe Bild). Ich bin ET-Student und will das Ganze vor allem nutzen, um meine Fähigkeiten auszubauen und Spaß zu haben. Dennoch erhoffe ich mir einige Vorteile, wie zum Beispiel die sehr spezifische Anpassung des HMI.
Die Steuerung habe ich schon festgelegt (S7-1200), für den Wägekopf habe ich mir ebenfalls schon ein Konzept überlegt und die Komponenten (Wägezelle + Transmitter) hier. Den Aufbau möchte ich zunächst mit Alu-Extrusion umsetzen, später evtl. selbst schweißen.
Aktuell hänge ich am Thema Linear-Feeder für die steuerbare Produktzufuhr. Die Anlage soll möglichst flexibel sein: feines Pulver, kristalline Stoffe, Pastillen, Flocken und auch mal Trockenfrüchte sollen verarbeitet werden können. Daher halte ich eine Vibrationszufuhr für sinnvoll.
Mein Problem: Die Antriebe + Steuerungen schlagen ziemlich ins Budget, und ich tue mir schwer, einen Überblick über Hersteller und realistische Preise zu bekommen. Klar, es gibt günstige Asia-Importe solcher Antriebe, aber ich würde gerne auf Bauteile setzen, bei denen mit einer langfristigen Verfügbarkeit zu rechnen ist und mir auch das Leben bei der Risikoanalyse und CE-Erklärung nicht schwerer machen als nötig. Ich würde mich freuen, wenn jemand hier aus Erfahrung berichten oder Hersteller empfehlen kann, die preislich fair und brauchbar sind. Auch für alternative Zuführkonzepte bin ich offen.
Eine Idee war, einen Körperschallwandler aus der Audiotechnik zu nutzen und diesen im Resonanzbereich der Rinne zu betreiben. Hier stellt sich mir jedoch die Frage nach der Haltbarkeit. Zumal die Bewegung der Rinne deutlich weniger gerichtet wäre. Auch eine entsprechende Audioendstufe in schaltschranktauglicher Ausführung zu finden, ist nicht so einfach.
Gleiches gilt für einen Unwucht-Vibrationsmotor. Hier stelle ich mir die Steuerung jedoch noch unpräziser vor.
Eine Möglichkeit wäre natürlich noch, das Ganze komplett selber aus einem E-Magnet zu bauen und dann per Phasenanschitt zu steuern.
Hat hier jemand Tipps oder Erfahrungswerte?
Danke schon mal!

ich bastle gerade an einem kleinen Projekt: Ich möchte mir eine eigene kompakte Abfüllanlage für schüttfähige Rohstoffe bauen, die über ein gravimetrisches Feedback dosiert. Ich halte den grundsätzlichen Aufbau einer solchen Maschine für nicht sonderlich schwer und möchte das Rad auch nicht neu erfinden, solche Maschinen existieren ja schon lange und von vielen Herstellern. Auch gibt es mittlerweile brauchbare Asia-Importe (siehe Bild). Ich bin ET-Student und will das Ganze vor allem nutzen, um meine Fähigkeiten auszubauen und Spaß zu haben. Dennoch erhoffe ich mir einige Vorteile, wie zum Beispiel die sehr spezifische Anpassung des HMI.
Die Steuerung habe ich schon festgelegt (S7-1200), für den Wägekopf habe ich mir ebenfalls schon ein Konzept überlegt und die Komponenten (Wägezelle + Transmitter) hier. Den Aufbau möchte ich zunächst mit Alu-Extrusion umsetzen, später evtl. selbst schweißen.
Aktuell hänge ich am Thema Linear-Feeder für die steuerbare Produktzufuhr. Die Anlage soll möglichst flexibel sein: feines Pulver, kristalline Stoffe, Pastillen, Flocken und auch mal Trockenfrüchte sollen verarbeitet werden können. Daher halte ich eine Vibrationszufuhr für sinnvoll.
Mein Problem: Die Antriebe + Steuerungen schlagen ziemlich ins Budget, und ich tue mir schwer, einen Überblick über Hersteller und realistische Preise zu bekommen. Klar, es gibt günstige Asia-Importe solcher Antriebe, aber ich würde gerne auf Bauteile setzen, bei denen mit einer langfristigen Verfügbarkeit zu rechnen ist und mir auch das Leben bei der Risikoanalyse und CE-Erklärung nicht schwerer machen als nötig. Ich würde mich freuen, wenn jemand hier aus Erfahrung berichten oder Hersteller empfehlen kann, die preislich fair und brauchbar sind. Auch für alternative Zuführkonzepte bin ich offen.
Eine Idee war, einen Körperschallwandler aus der Audiotechnik zu nutzen und diesen im Resonanzbereich der Rinne zu betreiben. Hier stellt sich mir jedoch die Frage nach der Haltbarkeit. Zumal die Bewegung der Rinne deutlich weniger gerichtet wäre. Auch eine entsprechende Audioendstufe in schaltschranktauglicher Ausführung zu finden, ist nicht so einfach.
Gleiches gilt für einen Unwucht-Vibrationsmotor. Hier stelle ich mir die Steuerung jedoch noch unpräziser vor.
Eine Möglichkeit wäre natürlich noch, das Ganze komplett selber aus einem E-Magnet zu bauen und dann per Phasenanschitt zu steuern.
Hat hier jemand Tipps oder Erfahrungswerte?
Danke schon mal!
