TIA Externe Monitore mit Rohstoffdaten

Lennard1005

Level-2
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,


bei einem Projekt von mir sollen mehrere Monitore (ca. 10–15 Stück) den Rohstoffnamen der jeweiligen Station anzeigen. Die Ansteuerung und Umschaltung der Stationen erfolgt zentral über das Hauptpanel.


Als Steuerung kommt eine Siemens S7-1513-1 zum Einsatz, die Hauptvisualisierung läuft über ein TP2200 Comfort Panel.


Ich habe überlegt, die Anzeige über mehrere kleine PCs oder Raspberry Pis umzusetzen und die Kommunikation per OPC UA in Kombination mit Node-RED zu realisieren.

Alternativ habe ich auch die Möglichkeit geprüft, das Ganze über SpiderControl und eine Weboberfläche zu lösen. Hier bin ich mir allerdings noch nicht sicher, ob das technisch und praktisch umsetzbar ist.

Wie würdet ihr das Projekt umsetzen?
Wichtig ist mir vor allem, dass die Lösung zuverlässig funktioniert und ein Elektriker die Monitore bzw. PCs bei einem Defekt einfach austauschen kann – idealerweise ohne großen Konfigurationsaufwand.
 
Wie groß sollen die Monitore sein? Hast du schon Typen in der engeren Wahl?
Wie schnell sollen die Werte am Monitor angezeigt werden? (Reaktionszeit von der Entscheidung, was angezeigt werden soll, bis es angezeigt wird)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe überlegt, die Anzeige über mehrere kleine PCs oder Raspberry Pis umzusetzen und die Kommunikation per OPC UA in Kombination mit Node-RED zu realisieren.

Das kann man machen, ist dann aber keine Industriequalität.

  • Die RPi benötigen 5.1V, damit das Problem mit der zu niedrigen Spannung nicht auftritt.
  • Dann sollte man daran denken, alle Partitionen Read-only einzuhängen, damit beim harten Ausschalten das Dateisystem keine Schreibfehler bekommt. Am einfachsten ist es overlayfs zu verwenden. Wenn man das mit dem Tool raspi-config macht, dann ist der upper-layer eine RAM-Disk. D.h. es kann geschrieben werden und ein Neustart führt dazu, dass alles wieder im Ursprungszustand ist: Making a More Resilient File System
 
Ja die bedenken habe ich bei RPi auch.
Industriequalität sollte es eigentlich schon sein.
Ich habe mich noch nicht festgelegt was für Monitore es werden sollen. Wahrscheinlich 22-24 Zoll.
Die Reaktionszeit darf ruhig 1-2 Sekunden betragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist es nicht einfacher irgendwie Webseiten Zentral zu hosten und zu verwalten?
Wenn die Bildschirme einen integrierten Browser haben und sich so konfigurieren lassen, dass man nichts machen muss (nur einschalten), könnte man sich den RPi sparen und dann den zentralen Webserver verwenden, der die ganzen Daten empfängt und dann via http zur Verfügung stellt. Man könnte dann z.B. für jede Station einen eigenen Pfad nutzen. Diese muss man dann irgendwie als Startseite im Browser des TVs festlegen. WiFi würde ich nicht verwenden und stattdessen Ethernet am TV anschließen.
 
Zurück
Oben