Ja, das wird einige Zeit dauern das aufzubauen. Aber so ist der Plan.
Fast alles was du geschrieben hast benötigen wir in dem Projekt. Also ist vermutlich ein sehr gutes Projekt zum Einstieg, vor allem weil es vor Ort auch sehr klein gehalten ist.
Als Beispiel habe ich jetzt einen Baustein zur Ansteuerung eines monostabilen Ventils gebaut. Der wird über einen UDT mit den Signalen zur automatischen und händischen Ansteuerung versorgt. Diese entstehen teils durch eine Schrittkette oder durch das HMI (Handansteuerung).
Es sind aber auch zusätzliche Eingänge für diese Signale vorgesehen, falls da doch noch was zusätzlich kommen sollte.
Der Baustein verwaltet auch Schaltfreigaben und Schutzabschaltungen. Außerdem werden die DI-Endlagen an den Baustein übergeben und in den UDT geschrieben, falls diese an anderer Stelle im Programm benötigt werden.
Der Baustein hat eine Simulations-Funktion, mit der die Endlagen automatisch geschrieben werden.
Ach und die Ventil-spezifischen Fehler werden auch im Baustein generiert (Laufzeitstörung, SchutzAus...) und mit dem Program_Alarm ausgegeben, aber auch über zwei Meldewörter an den UDT übergeben.