Hallo,
Ich arbeite zur Zeit an einem etwas größerem Privaten Projekt und bin wieder mal auf ein paar Probleme gestoßen. Aktuell suche ich nach einer Lösung um Analoge Anzeigen durch ein HMI zu ersetzen.
Als Signale bekomme ich in der Regel Wiederstände von 10 bis 200 Ohm. Meine Idee war es jetzt diese auszulesen und dann auf dem HMI anzuzeigen.
Ich habe nun schon einmal nach einer Anbaugruppe gesucht um direkt Widerstände auszulesen aber bin da leider nicht fündig geworden. Daher stelle ich mir nun die Frage wie man sowas am besten umsetzen kann. Ich hatte jetzt überlegt gehabt mittels des Stroms den Widerstand zu ermitteln, bin mir jedoch unsicher ob dies der optimale weg ist.
Vielleicht hat einer von euch sich mit dem Thema schon mal beschäftigt und hat vielleicht ein paar Umsetzungsideen wie man das am besten machen kann.
Mfg.
Ich arbeite zur Zeit an einem etwas größerem Privaten Projekt und bin wieder mal auf ein paar Probleme gestoßen. Aktuell suche ich nach einer Lösung um Analoge Anzeigen durch ein HMI zu ersetzen.
Als Signale bekomme ich in der Regel Wiederstände von 10 bis 200 Ohm. Meine Idee war es jetzt diese auszulesen und dann auf dem HMI anzuzeigen.
Ich habe nun schon einmal nach einer Anbaugruppe gesucht um direkt Widerstände auszulesen aber bin da leider nicht fündig geworden. Daher stelle ich mir nun die Frage wie man sowas am besten umsetzen kann. Ich hatte jetzt überlegt gehabt mittels des Stroms den Widerstand zu ermitteln, bin mir jedoch unsicher ob dies der optimale weg ist.
Vielleicht hat einer von euch sich mit dem Thema schon mal beschäftigt und hat vielleicht ein paar Umsetzungsideen wie man das am besten machen kann.
Mfg.