TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

Unabhängig von der Versionsnummer gibt es schon lange den Wunsch, dass Fehler kostenneutral behoben werden. Ebenso ist der Wunsch nach längeren Zyklen zwischen den Hauptversionen nachvollziehbar – denn jede neue Version bringt zwangsläufig Abhängigkeiten zu Betriebssystemen und Hardware mit sich. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau, wo eine lange Lebensdauer gefordert ist, kann dies die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit erschweren.

Wenn die neuen Versionen dann keine grundlegenden Vereinfachungen im Alltag mit sich bringen, entsteht der Eindruck, dass die Nachteile überwiegen. Insofern sehe ich diesen Punkt durchaus als themennah, da es unmittelbar mit der Praxistauglichkeit der TIA-Versionen zu tun hat.
 
Hier bräuchte noch etwas Kontext....
In Automatisierungssystemen lassen sich gelegentlich auftretende Fehler nur schwer erfassen und reproduzieren, was die Verwaltung besonders anspruchsvoll macht. Manchmal dauert es Stunden, Tage oder sogar noch länger, bis die Ursache des Problems gefunden ist. SPS-Betriebsprotokolle bieten hier eine gute Lösung. Sie ermöglichen die Wiedergabe der SPS-Programmausführung zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems – wie bei einem Video.
 
Ich habe einen Vorschlag für das TIA Portal, der als Ergänzung zum Multiuser Server gedacht ist – also eine Lösung für einen Anwender.

Zentraler Archiv-Container

  • Alle Projektstände werden automatisch in einem Container abgelegt und verwaltet.
  • Das Projekt könne zentral auf einer NAS liegen, die Bearbeitung erfolgt jedoch immer nocch lokal .
  • Beim Beenden wird die lokale Version automatisch mit dem Archiv synchronisiert.
  • Zusätzlich könnten automatische Sicherungen in definierten Zeitintervallen erstellt werden.
  • Versions-Log (ähnlich Git)
    • Jede Änderung wird mit Datum, Uhrzeit und Benutzer erfasst.
    • Möglichkeit, eigene Kommentare (Commit-Message) zu hinterlegen.
    • Historie aller Projektstände mit Vergleichsfunktion (z. B. Unterschiede in Bausteinen, HMI, Hardware).
    • Ältere Versionen lassen sich jederzeit zurückspielen.

Die Vorteile wären:
  • Immer aktuelles Projekt zentral (in der Firma ) verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit im Team, ohne Projekte manuell austauschen zu müssen.

Workflow-Idee:
Projekt aus dem Archiv laden → lokal bearbeiten → automatische Sicherungen und Versionen laufen im Hintergrund → beim Schließen wird alles synchronisiert.
 
Ich habe einen Vorschlag für das TIA Portal, der als Ergänzung zum Multiuser Server gedacht ist – also eine Lösung für einen Anwender.

Zentraler Archiv-Container

  • Alle Projektstände werden automatisch in einem Container abgelegt und verwaltet.
  • Das Projekt könne zentral auf einer NAS liegen, die Bearbeitung erfolgt jedoch immer nocch lokal .
  • Beim Beenden wird die lokale Version automatisch mit dem Archiv synchronisiert.
  • Zusätzlich könnten automatische Sicherungen in definierten Zeitintervallen erstellt werden.
  • Versions-Log (ähnlich Git)
    • Jede Änderung wird mit Datum, Uhrzeit und Benutzer erfasst.
    • Möglichkeit, eigene Kommentare (Commit-Message) zu hinterlegen.
    • Historie aller Projektstände mit Vergleichsfunktion (z. B. Unterschiede in Bausteinen, HMI, Hardware).
    • Ältere Versionen lassen sich jederzeit zurückspielen.

Die Vorteile wären:
  • Immer aktuelles Projekt zentral (in der Firma ) verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit im Team, ohne Projekte manuell austauschen zu müssen.

Workflow-Idee:
Projekt aus dem Archiv laden → lokal bearbeiten → automatische Sicherungen und Versionen laufen im Hintergrund → beim Schließen wird alles synchronisiert.
Dafür gibts eine kommerzielle Lösung namens octoplant. Die macht genau das.
 
Streng genommen sind die Named value types keine enumerationen, wie ich hier gelernt habe. Aber deinen Wunsch habe ich schon seid V17^^



Wo ist der Unterschied zwischen scl und St?
Enums bei mir sind auch seit TIA V17 =D aktuell nur unter "Software Units" möglich =( Warum eigentlich?
Function "GutenTag" :void ///SCL Siemens
Function GutenTag // ST
#TempVariable //SCL Siemens
TempVariable //ST code, siemens nimmt es auch und konvertiert auf #TempVariable

Also par Stellen gibt's wo ein unterschied zwischen SCL und ST gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Proxy Funktion in V20 geht momentan auch nur über Umwege. V19 Dummy-Projekt anlegen, Proxy generieren über die S7P, dann dieses Projekt auf V20 hochrüsten und den Proxy-Teilnehmer dann in das richtige V20 Projekt kopieren.
Mit TIA V20 Update 4 ( plus Step7 V5.7 SP3 ) soll der Import wieder möglich sein:

1758709193481.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte ein TIA 20/21 Projekt nach TIA 19/18/17/16 exportieren.
Gerne auch als externe Applikation.

Begründung: Jeder Kunde hat eine andere Version und ich habe absolut keine Lust jedes Mal ein Projekt mit der niedrigst möglichen Version zu erstellen, um diese dann nach v17, v18, v19, ... zu exportieren.

Es gibt sogar noch Kunden, die v15.1 nutzen. Kommt selten vor, am meisten kommt momentan v19, v18 und v20 vor. Wir können uns das nicht aussuchen.

Kontext: Wir haben ausschließlich Schulen, Unis und Ausbildungsbetriebe als Kunden. Keine Industrie. Oft werden trotz der SCE-Pakete weiterhin alte Versionen genutzt, da viele Einrichtungen nicht die Kapazität haben, um jedes Jahr eine neue TIA-Portal-Version auf allen vorhandenen Rechnern zu installieren, auch wenn man es klont, muss man Arbeit investieren.

PS: Unterlasst die destruktive Kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bausteine umbennen auch wenn man Online ist.
Es gibt überhaupt keinen Grund für diese Einschränkung, kopieren und einfügen kann ich ja auch Online, warum nicht umbennnen?
 
Ich möchte ein TIA 20/21 Projekt nach TIA 19/18/17/16 exportieren.
Gerne auch als externe Applikation.

Begründung: Jeder Kunde hat eine andere Version und ich habe absolut keine Lust jedes Mal ein Projekt mit der niedrigst möglichen Version zu erstellen, um diese dann nach v17, v18, v19, ... zu exportieren.

Es gibt sogar noch Kunden, die v15.1 nutzen. Kommt selten vor, am meisten kommt momentan v19, v18 und v20 vor. Wir können uns das nicht aussuchen.
dummfug
 
Ich möchte ein TIA 20/21 Projekt nach TIA 19/18/17/16 exportieren.
Gerne auch als externe Applikation.

Begründung: Jeder Kunde hat eine andere Version und ich habe absolut keine Lust jedes Mal ein Projekt mit der niedrigst möglichen Version zu erstellen, um diese dann nach v17, v18, v19, ... zu exportieren.

Es gibt sogar noch Kunden, die v15.1 nutzen. Kommt selten vor, am meisten kommt momentan v19, v18 und v20 vor. Wir können uns das nicht aussuchen.
Das hiesse ja. TIA müsste automatisch alle FW runterrüsten, überprüfen ob du in deinem Programm irgendwas benutzt hast das eine höhere FW benötigt. Das im Code ändern und dabei noch garantieren dass die Software noch so funktioniert wie du es dir gedacht hast.
Das wäre ja Irrsinn.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das hiesse ja. TIA müsste automatisch alle FW runterrüsten, überprüfen ob du in deinem Programm irgendwas benutzt hast das eine höhere FW benötigt. Das im Code ändern und dabei noch garantieren dass die Software noch so funktioniert wie du es dir gedacht hast.
Das wäre ja Irrsinn.
oder eben dummfug ;)
 
Sollte man irgendwann im Leben gelernt haben ;) ZUERST, bevor man überhaupt mit irgendwas anfängt die Version des Engeneeringsystems klären ;)

Ansonsten alles nochmal machen, oder Quellen exportieren oder Netzwerke mit Strg+C Strg-V kopieren usw. ...
 
Sollte man irgendwann im Leben gelernt haben ;) ZUERST, bevor man überhaupt mit irgendwas anfängt die Version des Engeneeringsystems klären ;)
Die ändern sich jedes Jahr. Erklärt mir bitte nicht meine Arbeit. Wir haben Schulen und Ausbildungsbetriebe als Kunden. Jeder hat eine andere Version, zwischendurch entwickeln wir neue Produkte, für die wir dann Programme schreiben, die dann Kunden mit unterschiedlichen Versionen bekommen.

PS: Die Industrie bekommt von uns keine Produkte. Ausschließlich Ausbildungsbetriebe und Schulen. Es kommt auch vor, dass Kunden die SCE-Pakete kaufen, aber bei einer älteren Version bleiben, da ansonsten die IT-Abteilung, falls sie eine haben, die Krise bekommt. Welche Version welcher Kunde nutzt, ist sozusagen zufällig.
 
Zurück
Oben