Kleiner Motor für Einsatz im Freien gesucht.

uweschwarz

Level-2
Beiträge
309
Reaktionspunkte
19
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebes Forum, leider bin ich relativ neu in der Antriebstechnik und hoffe auf eure Hilfe.

Wir sind aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Antriebssystem für unterschiedliche Rohrreinigungsanwendungen mit rotierender Mechanik. Die Anwendung ist für den Dauerbetrieb zum Einsatz unter freiem Himmel vorgesehen.
Also eigentlich ganz einfach: Einschalten, Ausschalten, Drehzahl vorgeben, Motorstrom- und temperatur Überwachung.

Die genauen Drehmomentanforderungen sind derzeit noch nicht final ermittelt – unsere aktuelle Schätzung liegt jedoch im Bereich von ca. 1,5 bis 10 Nm. Da wir mit Wasserstoff arbeiten, haben wir uns entschieden die Reinigungsgeräte mit einer Magnetkupplung (maximales Drehmoment 1,2 Nm) an den Motor zu koppeln.

Als Steuerung setzen wir aktuell eine Siemens CPU S7-1516-3 PN/DP (6ES7 516-3AN02-0AB0) ein. Daher bevorzugen wir PROFINET als Kommunikationsschnittstelle für den Antrieb.

Ich habe ein vorläufiges Anforderungsprofil erstellt und ein Angebot von Nanotec erhalten Stepper Motor.

Wie würdet ihr da heran gehen?




KriterienAnforderungsprofil
Angebot
Bezeichnung:
Motor:ca. 0,5–1,5 kW mit IP64-Gehäuse
Getriebe: Untersetzung 5:1 bis 10:1
Encoder: ohne
Kommunikation: Profinet
Umgebungsbedingungen: Außenbetrieb (-30°C bis +40°C)
Lastprofil: konstante Rotation
Beschleunigung: beliebig
Verzögerung: beliebig
Positioniergenauigkeit: beliebig
Lastmoment: bei 15000 U/min 1,5Nm
Minimale Drehzahl: 1 U/min
Maximale Drehzahl:1500 U/min
Wellendurchmesser: ca. 16mm
Wellenausführung:Passfeder
elektrischer Anschluss:Kupplung M12


1760448526303.png1760448533299.png
 
Die genauen Drehmomentanforderungen sind derzeit noch nicht final ermittelt – unsere aktuelle Schätzung liegt jedoch im Bereich von ca. 1,5 bis 10 Nm. Da wir mit Wasserstoff arbeiten, haben wir uns entschieden die Reinigungsgeräte mit einer Magnetkupplung (maximales Drehmoment 1,2 Nm) an den Motor zu koppeln.
Kann der Motor mit dem Wasserstoff in Berührung kommen? Das wäre für die Auslegung (Stichwort Ex-Schutz) noch wichtig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab meistens Antriebe SEW im Einsatz, der Movimot wäre ein Antrieb mit angeflanschtem FU und guter SPS Schnittstelle.
Einfach Mal die Fachberatung anrufen und das Thema schildern.
Ansonsten würde mir noch Dunkermotoren einfallen, bei denen bekommst du ähnliches wie der verlinkte Nanotec Antrieb.

Ist die Magnetkupplung mit Elektro- oder Dauermagnet?
Wenn mit Elektromagnet würde sich vllt auch ne rein mechanische Sicherheitskupplung, optional mit Auslösekontakt, anbieten.
Mayr hat da ganz nette Lösungen im Programm.

Und ne 1516 als SPS O_o
Was zum Heck veranstaltet das Teil den sonst noch?
 
Wir zerlegen Erdgas in seine Bestandteile
:)
Muss ja schon ein netter Haufen Spielzeug sein, wenn du mir so einem Dickschiff anrücken musst :D
Manchmal glaube ich, ich arbeite mit dem falschen Spielzeug ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

Wen man auch noch fragen könnte wäre Nord Drivesystems (Nordac-FUs, die sind ähnlich wie die Movimot von SEW) oder KEB (wobei ich bisher nur Schaltschrankgeräte von denen hatte).
Und Siemens Sinamics G115D + Motor wäre vllt auch noch nen Blick wert.
Die lassen sich dann, soweit mein letzter Stand, auch direkt im TIA projektieren.

Bei so ner "einfachen" Anwendung wirst du wohl die Qual der Anbieter-Wahl haben (⁠~⁠ ̄⁠³⁠ ̄⁠)⁠~
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei so ner "einfachen" Anwendung wirst du wohl die Qual der Anbieter-Wahl haben
Ja, das dachte ich auch. Leider ist das nicht so.
- SEW bietet mir einen Stirnradgetriebemotor mit 87Hz Projektierung an wo allein der Motor 7,5kg wiegt.
- Bei Nanotec passt zwar der Motor, aber die Profinet-Schnittstelle läuft über Siemens Telegramm 9 und alle Beispielprogramme, die ich gefunden habe, sind, logischerweise, für mehr oder weniger komplizierte Positionieranwendungen. Einfach einschalten und das Ding dreht kriege ich irgendwie nicht hin
- Siemens hat sich nach fast 2 Wochen auch gemeldet - Angebot steht noch aus

Ich werde mal Nord Drivesystems anfragen.
 
Naja, du willst nen 0,5-1,5KW Motor.
Das wird kein kleiner Schrittmotor bleiben ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯
Spielt das Gewicht für dich eine Rolle?
Hatte das so verstanden, dass du was für eine Festinstallation suchst.
Wenn's kompakt sein soll, ist ein Planetengetriebe vllt ne Option.

Bei Nanotec passt zwar der Motor, aber die Profinet-Schnittstelle läuft über Siemens Telegramm 9
Du meint Profidrive Telegramme?
Das ist ein allgemeiner Standard, nicht Siemens-spezifisch.
Es sollte normalerweise kein Thema sein diesen Antrieb auch mit einem "einfacheren" Telegramm benutzen, Beispielsweise PD1 oder 2.
Siehe Auflistung bei "Drehzahlachsen"
 
Zurück
Oben