Step 7 CP343-1 einbinden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das habe ich eben neu eingefügt,hat soweit geklappt. Hoffe das ist erstmal richtig so.
Nun noch den Datentransfer hinbekommen,das wäre der Durchbruch :)
 

Anhänge

  • 025.PNG
    025.PNG
    10,3 KB · Aufrufe: 14
  • 026.PNG
    026.PNG
    20,9 KB · Aufrufe: 13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das war die 314 ag...,glaub ich.
Da kam aber immer ein Warnhinweis mit der Version,aber als Zusatz:kein Problem wird noch unterstützt.
Ok,TIA ist erstmal bei mir raus,habe jetzt alles soweit wieder in Step7 am Laufen.
 

Anhänge

  • 027.PNG
    027.PNG
    72,5 KB · Aufrufe: 12
Ja,schon begriffen deswegen habe ich jetzt alles nochmal neu in Step7 aufgelegt,vergessen wir TIA.

So hier mal die Ping-Befehle unter Windows:
C:\Windows\System32>ping 192.168.2.10

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.10 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.10: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=60
Antwort von 192.168.2.10: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=60

Ping-Statistik für 192.168.2.10:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms

C:\Windows\System32>ping 192.168.2.242

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.242 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.242: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.242: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.242: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.242: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.2.242:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms

C:\Windows\System32>

192.168.2.242 ist mein LAN-Interface für die Eisenbahn.
 
Hallo allerseits :)

Nun geht es weiter. Ist das erstmal richtig so?In diesem Zusatand kann ich noch nix auf die CPU laden.
Mit den restlichen Einträgen tue ich mich noch schwer. Bitte um Hilfe.

Gruss Helmut
 

Anhänge

  • 001.PNG
    001.PNG
    49,1 KB · Aufrufe: 17
  • 002.PNG
    002.PNG
    47,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit den restlichen Einträgen tue ich mich noch schwer. Bitte um Hilfe.
Dir wurde in den letzten 2 Wochen in den Beiträgen #40 #56 und #68 nahegelegt, dir dieses Programmbeispiel von Siemens anzuschauen:
Was ist in der Programmbeschreibung dieses Beispiels so schwer verstehbar?
Lies auch mal die Bausteinbeschreibungen zu AG_SEND und AG_RECV (Baustein-Box markieren und dann F1 drücken)

- projektiere in NetPro deine TCP-Verbindung
- gib bei AG_SEND und AG_RECV bei ID die Nummer dieser Verbindung an (bei beiden Bausteinen die gleiche Nummer). Tipp: Rechtsmausklick auf die Baustein-Box > Verbindungen ... und da die Verbindung auswählen, dann werden die ID und LADDR übernommen
- am Eingang ACT von AG_SEND verschalte erstmal einen noch unbelegten Merker, den kannst du für erste Tests mit einer Variablentabelle (Zielsystem > Variable beobachten) oder per Rechtsmausklick steuern, um einmalig eine Nachricht an die Modellbahn zu senden, nachdem du z.B. per Variablentabelle die zu sendenden Bytes in den Sendebereich eingetragen hast
- Deklariere in einem Global-DB einen Speicherbereich für die zu sendende Nachricht ("Sendepuffer"), z.B. ein ARRAY [1..10] OF BYTE und gibt den Name dieses Speicherbereichs bei AG_SEND bei SEND an (z.B. "MyDB".Sendepuffer ), und bei LEN die Länge der Nachricht (entsprechend der Protokollbeschreibung)
- Deklariere in einem Global-DB einen Speicherbereich für eventuell zu empfangende Nachrichten ("Empfangspuffer"), z.B. ein ARRAY [1..10] OF BYTE und gibt den Name dieses Speicherbereichs bei AG_RECV bei RECV an (z.B. "MyDB".Empfangspuffer )
- an der rechten Seite der Boxen verschalte erstmal TEMP-Variablen oder Merker
 
Guten Morgen :)

Ja,habe auch schon vieles gelesen von Euch,aber als Neuling geht es vielleicht nicht ganz so schnell,sry so ist das nunmal.
Wie Du siehst,bin ich ja schon kleine Schritte weitergekommen. Habe mir auch das Beispiel-Zip runtergeladen.
ID und LADDR habe ich,nun muss ich noch die Merker anlegen. Ich gehe es an .....
Begreife einfach nicht die Reihenfolge der Klicks und Symbole,in der Siemensbeschreibung liest sich das auch schwer raus,weil ich eben
kein Profi bin. Dreh mich nur im Kreise.
Ist es nicht mal möglich ,mir genau die einzelnen Einträge zu schreiben und wo die zu holen sind.
Sind das alle Bausteine,welche ich brauche?
Was müsste ich mit der Zip-Datei von Siemens tun?Wie wird die bei mir eingebunden


Gruss Helmut
 

Anhänge

  • 003.PNG
    003.PNG
    71,1 KB · Aufrufe: 14
  • 004.PNG
    004.PNG
    52,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
In Step7 Datei -> Dearchivieren anklicken, die zip datei anwahlen und auf Openen und nog ein paar mal enter.
Sie habe ein neue project ohne SPS aber Sie habe ein beispiel fur das Send und Recv.
 
Zurück
Oben