TIA Problem mit verschiedenen IP-Bereichen

Ich hab das Gefühl, dass das Ganze meinen Kompetenz- und Verständnishorizont übersteigt. Es ist wohl eine Sache womit sich die IT auseinandersetzen muss.
Grundsätzlich sollte aber das Ganze mit OnBoard-Möglichkeiten zu lösen sein oder? Es müssen nur die richtigen Einstellungen gefunden werden und da sehe ich jetzt erstmal die IT in der Pflicht, dass sie die Firewall richtig einstellen.

Mit dem PG komm ich nämlich über die Firewall auch nicht auf die Datenbank. Ping hat gestern funktioniert, heute nicht mehr. Irgendwas ist da also faul.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich sollte aber das Ganze mit OnBoard-Möglichkeiten zu lösen sein oder? Es müssen nur die richtigen Einstellungen gefunden werden und da sehe ich jetzt erstmal die IT in der Pflicht, dass sie die Firewall richtig einstellen.

Mit dem PG komm ich nämlich über die Firewall auch nicht auf die Datenbank. Ping hat gestern funktioniert, heute nicht mehr. Irgendwas ist da also faul.

Dein Problem ist, dass du für den Netzaufbau mit der "großen" Subnetmask keinen Router brauchst sondern schon im gleichen Netz bist und dadurch der Router dein Telegramm nicht von der LAN Seite auf die WAN Seite weiterreicht.
Du müsstest dafür ja nur einen Switch einbauen der gedanklich dein Kabel mit der SQL Datenbank verbindet.

Ansonsten würde es nur helfen, deiner SPS einen ganz anderen IP Adresse zu geben mit dem Router als Gateway. Dieser hätte auf der WAN Seite dann eine Adresse aus dem Netz der Datenbank und auf der LAN eine aus dem Bereich der SPS.
 
Es müssen nur die richtigen Einstellungen gefunden werden und da sehe ich jetzt erstmal die IT in der Pflicht, dass sie die Firewall richtig einstellen.
Ich denke ein gewisses Grundverständnis dazu sollte man schon besitzen, da es ja nicht nur um die Einstellung der Firewall geht sondern auch von deinem PC und die SPS. Zum Teil kommuniziert man auch Maschinenintern über Tcp/IP.

Die IT kann ja auch mal Fehler machen oder wenn man Pech hat, und die IT blöd kommt, schiebt sie das Problem auf Dich und sucht nicht nach einer gemeinsamen Lösung. Im Sinne "Bei mir funktioniert Alles". Dann ist es gut wenn man der IT nachweisen kann, dass das Problem bei ihnen liegt.
 
Eine kurze Rückmeldung zu der Problematik. Es konnte gelöst werden! Was letztendlich das Problem war konnte nicht eindeutig geklärt werden, aber es hatte irgendwas mit der Firewall zu tun. Allerdings wurden keine speziellen Parameter verändert, aber jetzt funktioniert es mit folgenden Einstellungen einwandfrei.

(IP-Adressen sind verändert)
CPU
IP: 168.19.XXX.XXX
Subnetmaske: 255.255.240.0
Router: 168.19.XXX.XXX (IP der Firewall)

Datenbank:
IP: 168.18.XXX.XXX

Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen hilfreich der sich in so einer Situation auch unsicher ist. Vielen Dank an alle für die Hilfe und die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine kurze Rückmeldung zu der Problematik. Es konnte gelöst werden! Was letztendlich das Problem war konnte nicht eindeutig geklärt werden, aber es hatte irgendwas mit der Firewall zu tun. Allerdings wurden keine speziellen Parameter verändert, aber jetzt funktioniert es mit folgenden Einstellungen einwandfrei.

(IP-Adressen sind verändert)
CPU
IP: 168.19.XXX.XXX
Subnetmaske: 255.255.240.0
Router: 168.19.XXX.XXX (IP der Firewall)

Datenbank:
IP: 168.18.XXX.XXX

Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen hilfreich der sich in so einer Situation auch unsicher ist.

Danke für die Rückmeldung. Ist aber ziemlich das was ich vermutet hatte, jetzt hast du kleine Netze gemacht und die IP deiner SPS liegt nicht mehr im Bereich der Datenbank.
Wobei es in deiner Beispielhaften IP auch schon mit 255.255.0.0 funktionieren hätte müssen.

Und schon muss der Router auch routen.

Bin mir also ziemlich sicher, dass ein reiner Switch auch geholfen hätte, wenn gleich Subnetting schon deutlich besser ist.

P.S. Wieso hast du eigentlich nicht die richtigen IP samt Bereiche nennen können? Sind diese öffentlich oder was unterliegt da der Geheimhaltung?

Grüße
 
Danke für die Rückmeldung. Ist aber ziemlich das was ich vermutet hatte, jetzt hast du kleine Netze gemacht und die IP deiner SPS liegt nicht mehr im Bereich der Datenbank. Und schon muss der Router auch routen.

Bin mir also ziemlich sicher, dass ein reiner Switch auch geholfen hätte, wenn gleich Subnetting schon deutlich besser ist.

Grüße

Jein… Die Einstellung so wie sie jetzt ist, ist identisch mit der Ersteinstellung die ich gemacht hatte. Erst nachdem es nicht funktioniert hatte, hab ich mit den Einstellungen der Maske etc. herumgespielt.
 
Zurück
Oben