Grundlagen über Array

Gerold

Level-1
Beiträge
82
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ,

wer von Euch kann Auskunft über Grundlagen von Array in Step 7 geben.
Ich weiß nur,daß dieses ein Datenfeld ist,welches ich beliebig anlegen kann.
Folgendes ist der Hintergrund.
Ich habe ein Regalsystem das eine 1 Reihe breit ist ; 4 Abstellplätze in der Höhe hat und 4 Absetzplätze in der Tiefe. Also insgesamt 16 Absetzpositionen.

Nun möchte ich diese unterschiedlich beschicken bzw ich möchte wissen ( auswerten) ob eine Absetzposition belegt ist oder frei ist..
Denke das dieses doch am Besten mit einem Array zu realieseren ist.
Wer kann mir dazu Hilfestellung geben bzw. einen Denkanstoß geben wie so ein Array zu behandeln ist.

Vielen Dank.
 
Wenn du ein array anlegst, kannst du doch gleich reinschreiben, was in dem entsprechenden Fach gelagert ist (z.B. 15 Bit Zifferncode), wenn du es rausnimmst, löscht du den Inhalt.
Wenn also ein Fach nicht "beschriftet" ist, ist auch nichts drin :wink:

Deklaration:
Name: Regal
Typ: ARRAY [0..4,0..4] OF WORD

Abfrage mit:
L #Regal[x,y]
Einschreiben mit:
T #Regal[x,y]
wobei x und y die jeweiligen Felder sind in x und y-Richtung.
Das geht auch mit mehreren Dimensionen, aber ab 3 verlässt uns im Allgemeinen unser Vorstellungsvermögen.

Theoretisch könnte man auch string (Klartextbeschriftung) im array ablegen.
Einfacher ist es mit einem Zahlencode für den jeweiligen Artikel.
 
Zurück
Oben