Übertragen eines Strings [9] in DB

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Maxmiallänge und die Aktuallänge werden beim Anlegen Initialisiert. String[5] ohne Text bewrikt genau die angegebene Initialisierung. Wenn nachträglich mittel L/T-Befehlen der Stringinhalt geändert wird, muss auch der Aktualwert geändert werden. Bei solchen Operationen ist immer zubeachten, dass die Maximallänge nicht überschritten werden darf (gibt einfach unnötigen Ärger). Wenn jetzt z.B. 'Mist' in den String geschrieben wurde, dann muss der Aktualwert an Stringbasisadresse+1 auf 4 gesetzt werden.
Code:
L 4
T DBB[Stringbasisadresse+1]
Jetzt sollte der Text korrekt angezeigt werden.
Wie sieht eigentlich die genaue Deklaration des Strings aus?
 
Auf seite 1 ist ganz unten ein Pic eingefügt. Da kann man die deklaration sehen. Den Rest muß ich jetzt mal probieren.
 
Na ... das bestätigt dann doch haargenau Rainer's Angaben.
Du weißt da den Strings einen dreistellligen Inhalt als Vorgabewert zu. Danach wird dann auch der String-Header (also Byte 1) beschrieben.
Änderst du den Inhalt, dann mußt du auch die Längenzuweisung anpassen (ggf.).

Gruß
LL
 
Zurück
Oben