Überwachung Personen-Brandschutztür (Anlagen Not-Halt auslösen)

iPDI

Level-1
Beiträge
185
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander
Ich bin auf der Suche nach einem Türschalter für eine Brandschutztür (normale Tür für Personen) um einen Not-Halt in unserer Anlage auszulösen. Das "Problem" ist, dass der Fluchtweg hallenübergreifend direkt in unsere Anlage führt. Habt ihr schon einmal so etwas in diese Richtung gemacht oder muss ich da einen Schutztürschalter / Stössel Schalter / ... auf eine normale Tür anbauen?

Weiter muss der Schalter nach dem Auslösen vorort quittiert werden (Sicherheitskreis soll nicht direkt bereit sein, wenn die Tür wieder zufällt). Am liebsten wäre mir da etwas was direkt auf dem Schalter aufgebaut ist und kein externer Quittiertaster benötigt wird. Gibt es noch etwas in diese Richtung? Früher hat es diese mechanischen Schalter gegeben, welche dann über einen Taster mechanisch zurückgesetzt wurden. Ob die Quittierung innerhalt oder ausserhalb des Gefahrenbereiches ist spielt hierbei keine Rolle.

Danke und Gruss,
iPDI
 
Zwar nicht direkt zu deiner Frage:
Brandschutztüren dürfen normalerweise nicht "angebohrt" , . . . werden.

Also bei Türkontakt, . . . was auch immer darauf achten das der auch entsprechend montiert werden kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Früher hat es diese mechanischen Schalter gegeben, welche dann über einen Taster mechanisch zurückgesetzt wurden.
Letztendlich ist das doch eine ganz gewöhnliche Aufgabe. Zweikanaliger Türschalter ( ggf. Berührungsloser ) und ein Pilz Pnoz mit Wiederanlaufsperre + Quittiertaster.

Ob die Quittierung innerhalt oder ausserhalb des Gefahrenbereiches ist spielt hierbei keine Rolle
Verstehe ich nicht ganz. Quittierung des Sicherheitskreises wenn man innerhalb des Sicherheitskreis steht wäre ok??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar nicht direkt zu deiner Frage:
Brandschutztüren dürfen normalerweise nicht "angebohrt" , . . . werden.

Also bei Türkontakt, . . . was auch immer darauf achten das der auch entsprechend montiert werden kann.
Guter Input - wäre ich wohl in einigen Wochen darauf gekommen, wenn der Monteur mit der Bohrmaschine dort steht 😁

Ev. löse ich es einfach mit einer Safety Lichtschranke, welche durch die Tür (oder Person) unterbrochen wird…
 
Letztendlich ist das doch eine ganz gewöhnliche Aufgabe. Zweikanaliger Türschalter ( ggf. Berührungsloser ) und ein Pilz Pnoz mit Wiederanlaufsperre + Quittiertaster.


Verstehe ich nicht ganz. Quittierung des Sicherheitskreises wenn man innerhalb des Sicherheitskreis steht wäre ok??
Grundsätzlich hast du mit dem Pnoz recht. Es sind jedoch einige Türen über grosse Distanzen vorhanden und ich habe kein Geld mehr 😁 aus diesem Grund war die Überlegung, etwas simples ohne zusätzliche Hardware (inkl. kleiner Box) zu verbauen, falls es das gibt.

Beim Quittierpunkt geht es nur darum, zusätzlich die einzelne Brandschutztür separat zu quittieren (wie beim Not Halt Taster mechanisch herausziehen). Das heisst ich müsste je nach Lösung für jede Tür ein Pnoz mit Quittiertaster einbauen. Der komplette safety Kreis wird zurückgesetzt, sobald sich die Mitarbeiter alle ausserhalb der Gefahrenzone befinden und wieder alle Schutzzäune geschlossen sind. Die Türen dürfen auch nur im Brandfall genutzt werden (sowiet die Theorie)…
 
So, in etwa vieleicht :) Anhang anzeigen 67910

Aber im Ernst :
Es gibt doch diese Seilzug Not_Aus_schalter
Die haben doch tatsächlich so ein Quitierungsknopf dran
Genau so etwas wie den Seilzugschalter suche ich - jedoch als Türschalter. Dachte dass es da vielleicht etwas gibt.

Ich denke wenn ich den Seilzugschalter über den Fluchtweg spanne mach ich mich nicht extrem beliebt
 
Brandschutztür nicht anbohren. Diese Diskussion hatte ich gefühlt an jedem zweiten Prüfstand. Nein, ich hatte sie bei jedem zweiten Prüfstand.
so lange du nicht komplett durchbohrst, sondern nur eine Schicht, ist es kein Problem.
zu deinem Anliegen.Das war für mich eine Standardaufgabe die ich auch bei so gut wie jedem Prüfstand hatte. Du musst erstmal entscheiden, ob du eine Zuhaltung oder eine Überwachung an der Tür brauchst. ergibt deine Risikobeurteilung. Diesen Schalter baust du an, bohrst nicht komplett durch und bindest ihn in deinen Schutzkreis ein.hast du nun eine Zuhaltung, dann baust du zusätzlich einen Bowdenzug ein, den kann der Flüchtende betätigen und die Zuhaltung geht von außen direkt mechanisch auf. Alle Anwesenden Personen müssen dementsprechend eingewiesen sein. Hast du nur eine Überwachung (weil das deine RBU ergeben hat) hast du kein Problem und der Prüfstand / die Anlage stoppt sobald die Tür auf geht. Aber bitte evtl. gefährlichen Nachlauf berücksichtigen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zuhaltung benötige ich nicht.
Du hast in dem Fall auch "normale" Schutztürüberwachungen angebaut oder hast du auch etwas spezielles für eine Brandschutztür gefunden?

Nur als Neugierde (Fall tritt bei mir nicht ein): darfst du tatsächlich bei der Brandschutztüre eine mechanische Verriegelung einbauen? Ist das brandschutztechnisch zulässig (bei einer Fehlfunktion ist die Tür verriegelt...)
 
Zuhaltung benötige ich nicht.
Du hast in dem Fall auch "normale" Schutztürüberwachungen angebaut oder hast du auch etwas spezielles für eine Brandschutztür gefunden?
ja z.B. Psencode von Pilz oder CES von Euchner
Nur als Neugierde (Fall tritt bei mir nicht ein): darfst du tatsächlich bei der Brandschutztüre eine mechanische Verriegelung einbauen? Ist das brandschutztechnisch zulässig (bei einer Fehlfunktion ist die Tür verriegelt...)
in Verbindung mit Bowdenzug doch kein Problem. Einmal daran gezogen und die Tür ist auf. Wir haben das nur in Bereichen eingesetzt, wo kein Publikumsverkehr ist und alle dort anwesenden Personen eingewiesen sind.
nur mal so zum Nachdenken: Was ist wahrscheinlicher und gefährlicher? Wenn jemand eine Tür öffnet und in einen gefährlichen Bereich kommt (Teile können wegfliegen) oder das es brennt?unsere Prüfstände waren auf jeden Fall aus dem Entwicklungsbereich und teilweise sehr gefährlich, dementsprechend ist schon mal was weggeflogen. gebrannt hat es an/bei unseren Prüfständen noch nie.
 
Ich denke wenn ich den Seilzugschalter über den Fluchtweg spanne mach ich mich nicht extrem beliebt
So natürlich nicht
Du hast von Preiswertlösung gesprochen, zumindest habe ich das rausgelesen.
Technisch funktionierenund und für Schülerprojekt ausreichen würde aber so :

Tür_2.png
x
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So natürlich nicht
Du hast von Preiswertlösung gesprochen, zumindest habe ich das rausgelesen.
Technisch funktionierenund und für Schülerprojekt ausreichen würde aber so :

Anhang anzeigen 67911
x

Danke, aber ich denke kaum, dass jemand Freude an dieser Idee hat. Ich arbeite nicht an einem Schülerprojekt sondern an einer grossen Anlage.

So wie es ausschaut komme ich nicht um einen Türüberwachungsschalter mit externer Bedienbox inkl. PNOZ für die Quittierung rum. Mit diesem Post wollte ich nur nachfragen, ob es eventuell noch irgendwelche einfache (aber trotzdem) professionelle Alternativen gibt, ohne dass ich eine externe Bedienbox konstruieren muss.
 
Zurück
Oben