LOGO 2 Zähler vergleichen - 2 Ausgänge

winke

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hoffe, mir kann jemand erklären wie ich folgendes am besten umsetze:

Habe zwei Zähler mit denen ich über einen Taktgeber Minuten zähle.

Weiters habe ich für jeden Zähler einen Ausgang, nun würde ich gerne diese zwei Zähler verglichen und den Ausgang des kleineren Zählers schalten.

Danke

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kann man dann definieren welcher in diesem Fall geschaltet wird?
Ja du musst das halt definieren. Du musst doch wissen was in dem Fall passieren soll und dann muss man das Programm so erstellen.

Du kannst ja mal eine Wahrheitstabelle erstellen
Wiki:
Wert1    Wert2    Ausgang1    Ausgang2
0        0        ?            ?
1        0        ?            ?
0        1        ?            ?
5        5        ?            ?
 
Ich wusste gar nicht, dass das so extrem beschissen ist.

Ich habe den Zähler via Parameter-VM-Zuordnung nach VD0 und VD4 angelegt.
Der Analogkomparator kann aber nur mit Word umgehen, also habe VW2 und VW6 als analogen Netzwerkeingang verwendet.

Wenn die Bytereihenfolge Little Endian wäre, könnte man die gleichen Adressen verwenden. Die Logo arbeitet intern mit Big Endian, d.h. große Zahlen zuerst, dann die kleinen Zahlen.

Bei Little Endian ist es andersherum. Dort kommen zuerst die kleinen Zahlen.

Ich hab das mal simuliert:

1758020974661.png



Die Parameter-VM-Zuordnung:
1758021083110.png



Vielleicht hat jemand noch eine vernünftige Lösung. Bitte keine "Lösungen" mit hätte, wäre könnte.
Ich dachte mir auch, ist ja ganz einfach. CNT-Ausgang mit Analogkomparator verbinden, aber das geht nicht.
Ich nutze LogoSoft Comfort 8.4 und Logo 8.4 ist eingestellt.
 

Anhänge

Danke für die Hilfe!

Hab es jetzt so gelöst, gibt es für den Fall das beide Zähler gleich sind noch eine "elegantere" Methode?
1.PNG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum so umständlich?

1. Die HIGHs kannst Du Dir sparen, wenn Du einfach die EN-Eingänge negierst (Doppel- oder Rechtsklick auf den jeweiligen Eingang).
2. Dein B017 macht schon die ganze Logik Deiner oben aufgestellten Tabelle. Die Bausteine darunter kannst Du also alle weglassen. 🤷‍♂️
1758023559070.png 1758022856885.png


PS:
3. Für B022/023 gilt ansonsten das Gleiche wie für die HIGHs
4. Du musst nicht unbedingt alle Eingänge von B024 belegen. Bei AND sind unbelegte Eingänge automatisch HIGH.
5. Nicht vergessen, für das Übertragen auf eine reale LOGO! die Zähler noch z.B. mit offenen Klemmen abzuschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
5. Nicht vergessen, für das Übertragen auf eine reale LOGO! die Zähler noch z.B. mit offenen Klemmen abzuschließen!
Was meinst du damit genau?
Das hier:

1758028349226.png

Alle Bausteinausgänge, außer von Ausgängen, Merkern und offenen Klemmen (Letztere haben gar keinen Ausgang), müssen durch andere Bausteine und letztendlich durch diese 3 genannten abgeschlossen werden!
Ansonsten lässt sich das Programm zwar simulieren, aber nicht auf eine reale LOGO! übertragen.
🤷‍♂️

Lange Rede kurzer Sinn:
Keine offenen Bausteinausgänge!
😁
 
Zurück
Oben