TIA Impulse zählen mittels Durchflussmesser

settelma

Level-2
Beiträge
363
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich will auf einfachste Art die Impulse eines Durchflussmessers mit einer Siemens 1215c zählen.
Dieser liefert max. 130 Impulse/Sekunde. Ich will damit nur die Impulse zählen wie ich es mit einem normalen Zähler auch machen würde ( siehe Anhang ) . Ich vermute aber, dass die 130 Impulse/Sekunde zu schnell sind für den normalen Zähler. Der Durchflussmesser wird am Eingang E0.0 angeschlossen.
Hab jetzt ein bisschen über HSC-Zähler gelesen. Klingt auch gut, nur mit der Umsetzung komme ich nicht klar. Ich programmiere eher selten und einen HSC-Zähler hatte ich noch nie, deshalb etwas schwierig.
Ist es überhaupt notwendig einen HSC-Zähler zu verwenden oder würde meine Version auch gehen?
Kann mir hierzu jemand helfen? Am besten wenn möglich mit Beispielen. Wenn ich mal programmiere dann in FUP.
Vielen Dank!
Gruß Markus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja, die vorhandenen HSC können das
Beachte: das Problem sind nicht nur die 130 Pulse pro Sekunde (~ alle 7 ms ein Puls), sondern die Pulse sind da vermutlich auch noch kürzer als 1 ms
PS: und dein Zählen mit CTU ist auch wenig sinnvoll, weil der Zähler in weniger als 5 Minuten am Ende angekommen wäre ("vollgezählt" ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten.
Das zählen wäre kein Problem, da ich den Zähler nach spätestens 10 Sekunden zurück stelle.
Aber es muss ja eh auf einen HSC-Zähler raus laufen. Hätte mir da jemand ein Beispiel?
 
IMO musst Du den HSC nur konfigurieren in der Hardware und greifst dann über Peripheriezugriffe auf Zählwert, Voreinstellung und Reset zu.

Die Basisadresse wird in der Hardware konfiguriert und die Offsets für die Bits / Words stehen im Handbuch.
 
Im Detail bin ich da raus. Zuletzt hatte ich vor ~15J ne s7-200/313c programmiert. Aber das hab ich ohne Forum nur mit der Doku gemacht. Und auch da gabs schon den HSC.
 
Aufrufen <kannst> du den überall, die Frage ist <wo> soll die Funktion denn aufgerufen werden?

Keiner kennt den Aufbau von deinem Projekt.. ausser du.
 
Zurück
Oben