3 CPU315-2DP auf ein MP277

Slash

Level-1
Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

zuerst einmal die Fakten:

in einem Projekt sollen Daten von 3 Steuerungen:

CPU315-2DP (6ES7315-2AH14-0AB0)

auf einem Siemens MP277 (6AV6643-0CD01-1AX1) angezeigt werden.

Jede CPU hat noch einen Kommunikationsprozessor für Ethernet der an die Leittechnik weiter verbunden ist. (Leittechnik ist nicht das MP277!!!)

CP-343-1 Lean (6GK7343-1CX10-0XE0)


Meine Frage:


Kann ich die Steuerungen einfach per Profibus mit einander und dem MP verbinden? Oder wie kann ich diese Funktionalität erreichen?

Ich hoffe ich habe diese Frage im richtigen Forum gestellt ansonsten biete verschieben.

Danke schon mal für eure Mühe




Edit:

Hat den keiner eine Idee? Ich bin echt für jede Möglichkeit offen!? Als Zusatz ist noch anzugeben das die Steuerungen unter einander nicht zwingend Daten Austauschen müssen die daten sollen nur alle auf dem MP277 angezeigt werden. Zur Verfügung steht übrigens die Software WinCC FLex 2008 und Step 7 V5.4
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Bedienteil mehrere Steuerungen

Hallo,

also ich hab schon mal auf einem TP170 (win cc flexibel) Daten von mehreren Steuerungen angezeigt.

Haben wir so gemacht, das wir alle Steuerungen und das TP über MPI verbunden haben (die Hardware der Steuerungen müssen alle in einem Projekt eingebunden werden)

Im Bedienteil werden dann unter Komunikation einfach mehrere Steuerungen angelegt (jede Steuerung muss natürlich eine andere MPI-Adresse haben).
Variablen die angezeigt werden sollen anlegen und die zugehöhrige Steuerung auswählen....

Ob das bei Dir wie gewünscht Funktioniert musst Du austesten....
Vorschlag nehm einfach mal 2 Steuerungen und das Bedienteil und mach ein Testprojekt in dem alle drin sind....

Andere Lösung:
Wenn Steuerungen über MPI miteinander verbunden sind, kann auch ein Globaler Datenaustauch von Steuerung zu Steuerung parametriert werden, dies erfolgt indem man NetPro öffnet und im Menü glaub unter Extras Globaler Datenaustausch anwählt

Hoffe ich konnte Dir helfen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
3 CPUs/TP

Hi,

also: -entweder alle CPUs und MP mittels MPI verbinden, geht
oder:
- wenn schon TCP/IP Netzwerk vorhanden, dann das MP auch mit anbinden, und schon geht alles, kein MPI/DP notwendig. Und schnell.

Gruss: V.
 
Hi,

also: -entweder alle CPUs und MP mittels MPI verbinden, geht
oder:
- wenn schon TCP/IP Netzwerk vorhanden, dann das MP auch mit anbinden, und schon geht alles, kein MPI/DP notwendig. Und schnell.

Gruss: V.


Aber immer darauf achten, das bei alle Geräte eine unterschiedliche Adresse eingestellt ist.
Bei TCP/IP Verbindung musst Du dabei alle PCs/Geräte im Netzwerk berücksichtigen, also nicht einfach eine nehmen, sonder kontrollieren, das es jede Adresse nur einmal gibt.
Gibt es im Netzwerk einen DHCP-Server, der Adressen automatisch verteilt, dürfen die eingestellten Adressen nicht beim DHCP_Server im "Adresspool" liegen.

Also unbedingt den Netzwerkadministrator fragen.

Haben zwei Geräte die gleiche IP-Adresse wir eine Netzwerkkarte temporär deaktiviert (neustart erforderlich um sie zu reaktivieren) solltest Du gerade die IP-Adresse des Hauptserver der Firma erwischen, legst Du die Firma damit lahm......
 
Hallo erst einmal danke für eure Antworten.

Habe mir über das Wochenende auch überlegt das es wahrscheinlich das beste ist, die CPU's über TCP/Ip mit dem MP 277 zu verbinden.

Geht das mit dem von mir gewählten CP-343-1 Lean (6GK7343-1CX10-0XE0)?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erst einmal danke für eure Antworten.

Habe mir über das Wochenende auch überlegt das es wahrscheinlich das beste ist, die CPU's über TCP/Ip mit dem MP 277 zu verbinden.

Geht das mit dem von mir gewählten CP-343-1 Lean (6GK7343-1CX10-0XE0)?

ja geht es.
Wenn du dir bei was nicht genau sicher bist, am besten einfach mal im NetPro zusammenklicken. Da merkt man ziemlich schnell ob was geht oder nicht.
 
Zurück
Oben