TIA 314C-2PN/DP gibt kein Ausgang aus

Marvin99

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich versuche ein Programm auf eine 314C-2PN/DP zu laden. Das Übersetzen und Laden funktioniert auch ohne Fehlermeldung. Wenn ich dann aber den Eingang ansteuere, gibt der Ausgang nichts aus. Das Programm besteht nur daraus, dass der Ausgang 1.0 schalten soll, wenn der Eingang 1 aktiv ist. Die sonstige Steuerung über das TIA Portal funktioniert. Ich kann also die SPS starten, stoppen, zurücksetzen etc. Die Ein- und Ausgangsadressen sind ebenfalls richtig eingestellt. Ich habe es außerdem bereits über den Simatic Manager probiert aber da kommt das gleiche Problem.
Habt ihr noch Ideen oder Lösungsvorschläge?
Vielen Dank schonmal
 
Mach mal einen Screenshot von deinem Programm.
Am Besten direkt in der Onlineansicht mit Eingang auf 1, der den Ausgang schalten soll.

Ist das der einzige Code in der SPS, dass der Eingang einen Ausgang schalten soll oder ist da noch mehr Programm vorhanden?
(nicht, dass der Ausgang doppelt zugewiesen wird und es deswegen nicht funktioniert)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mach mal einen Screenshot von deinem Programm.
Am Besten direkt in der Onlineansicht mit Eingang auf 1, der den Ausgang schalten soll.

Ist das der einzige Code in der SPS, dass der Eingang einen Ausgang schalten soll oder ist da noch mehr Programm vorhanden?
(nicht, dass der Ausgang doppelt zugewiesen wird und es deswegen nicht funktioniert)
Ich kann leider Aufgrund von Beschränkungen auf meinen Laptop keine Screenshots machen. Aber das Programm beinhaltet wirklich nur %I0.0 = %Q0.0 als FUP. Das ist das einzige Programm momentan zu Testzwecken
 
Die Ausgangszuweisung (also der Block mit dem "=") wird in der Onlineansicht auch grün, wenn du den Eingang beschaltest?

Leuchtet die LED der Ausgangskarte, wenn du den Eingang schaltest?
 
Die Lastverlabelung/Versorgung der E/A Module wird beim schnellen Schreibtischaufbau gern vergessen.
Das gibt dann klar das Fehlerbild, dass angesteuert wird vom Programm, aber "nix rauskommt".
 
die LED ist doch furzegal
Mach halt nen Bild wie die Verkabelung bei Dir aussieht.

Die LED leuchtet sogar wenn gar nix geladen ist und bei einer normalen DI sogar wenn sie gar nicht mit ne CPU verbunden ist, das sagt also erstmal gar nix.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die LED ist doch furzegal
(..)
Die LED leuchtet sogar wenn gar nix geladen ist und bei einer normalen DI sogar wenn sie gar nicht mit ne CPU verbunden ist, das sagt also erstmal gar nix.
Die LED des DI sagt, dass die Verkabelung des DI OK ist. Wenn die LED schon nicht leuchtet, dann braucht der Fehler gewöhnlich nicht in der Software gesucht werden.
 
Nochmal zur Verdrahtung:
Stecker X12 der integrierten DI/DO der 314C-2PN/DP (siehe auch das Handbuch "Technische Daten" der 31xC)
Pin 1 1L+: +24V Versorgung
Pin 2 DI %<HW-Konfig>+0.0 : +24V von der Versorgung
Pin 20 1M: 0V/- der 24V-Versorgung
Pin 21 2L+: +24V für Ausgänge <HW-Konfig>+0
Pin 30 2M: 0V/- der 24V für Ausgänge

Ist das korrekt so verdrahtet?
 
Genau, das hab ich gesucht, da die "C" Varianten da eigen sind. Da die Eingangskarte die 24V Versorgungsspannung noch haben will.

bin da auch schon mal drüber gestolpert und dachte, ich hätte eine kaputte CPU... Dabei war ich nur dämlich.

Danke @PN/DP
Nochmal zur Verdrahtung:
Stecker X12 der integrierten DI/DO der 314C-2PN/DP (siehe auch das Handbuch "Technische Daten" der 31xC)
Pin 1 1L+: +24V Versorgung
Pin 2 DI %<HW-Konfig>+0.0 : +24V von der Versorgung
Pin 20 1M: 0V/- der 24V-Versorgung
Pin 21 2L+: +24V für Ausgänge <HW-Konfig>+0
Pin 30 2M: 0V/- der 24V für Ausgänge

Ist das korrekt so verdrahtet?
 
Zurück
Oben