Absicherung Beckhoff BC9020

Michelinho

Well-known member
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe einen BC9020 und ein Netzteil Murr MCS-B 5,0A. Die 24VDC+ Spannungsversorgung des Controllers sichere ich mit einer Feinsicherung 2Atr ab. Die Powerkontakte habe ich mit einer Feinsicherung 5Atr abgesichert. An den Ausgängen sind Relais angeschlossen.

Warum löst bei einem Kurzschluss ausgangsseitig die 5 Atr - Sicherung nicht aus???
 

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
Hallo,

das Netzteil, welches du hier einsetzt ist ein kurzschlussfestes Netzteil.
D.H. IMO, dass es bei einem kurzschluss nicht zerstört wird und eventuell (Vermutung) den kurzschluss "erkennt".

Das könnte eventuell ein Grund sein, warum die Schmelzsicherung nicht schmilzt.

Miss doch einfach mal die kurzschlussstromstärke, am besten mit einem analogen Messgerät (Zeiger), dann siehst du genau, ob und wie lange das Netzteil über die 5,0 A Nennstrom kommt.

Grüße,

Florian
 
OP
M

Michelinho

Well-known member
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Florian,

das werde ich morgen gleich mal nachmessen.

Es ist aber blöd, das die Sicherung net auslöst, das sollte sie aber eigentlich schon machen, da müsste ich wohl ein anderes Netzteil verwenden, oder?
 

KingHelmer

Well-known member
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
138
nun ja, ein kurzschlussfestes Netzteil lässt meines Wissens die Spannung abfallen, also werden auch alle nachfolgenden Komponenten geschützt.

Würde es dies nicht tun, müsste eigentlich notwendigerweise das Netzteil abrauchen.

Aber miss erst einmal nach, dann sehen wir weiter!
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Du könntest auch, um bei Murr-Spektrum zu bleiben, anstatt irgendwelcher Feinsicherungen,
welche eh nie zur Hand sind, wenn man mal welche braucht, das elektronische Sicherungsmodul "Mico" einsetzen.

Laut Datenblatt liefert das Netzteil ca. 20 A für 200ms, das wird für deine Sicherung schlicht zu wenig sein,
bis das Netzteil entsprechend abschaltet.

Mfg
Manuel
 

MSB

Well-known member
Beiträge
7.150
Punkte Reaktionen
1.625
Hallo Manuel,

das ist für mich so verständlich, aber wo hast du das im Datenblatt gelesen mit den 20A für 200ms???

http://www.murrelektronik.com/filea...allationsanleitungen/WGR_9/85163_ina_4_15.pdf
In der Tabelle, der 8te Punkt von Unten.

Laut: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung
schaltet eine träge Sicherung beim 10fachen Nennstrom zwischen 100-300ms ab, d.h. du erreichst gerade so die nötige Kurzschlussdauer, aber den nötigen Strom (50A) nicht mal annähernd.

Mfg
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
M

Michelinho

Well-known member
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Dann könnte ich die Feinsicherung im Schaltschrank eigentlich weg lassen, oder wie seht ihr das???
Zumindest wenn mein Netzteil einen kleineren Ausgangsstrom wie meine Sicherung von 2,5A hat???
 
Oben