TIA Aktualwerte beibehalten nach hochrüstung von TIA 15.1 -> 17

MW22

Level-1
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Miteinander,

ich habe folgendes Problem:

ich soll eine Bestandsanlage erweitern und in diesem Zuge soll die Anlage von TIA 15.1 auf 17 hochgerüstet werden.
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit die Aktualwerte der Anlage (15.1) so zu speichern, dass ich die Werte nach der Hochrüstung
wieder einspielen kann.
Meine Überlegung ist derzeit:
Momentaufnahme -> Startwerte kopieren und dies für alle DB's. Anschließend diese ins neue Projekt eintragen. Die Methode dauert halt
eine gewisse zeit.
Gibt es dazu Erfahrungen wie dies einfacher und schneller realisiert werden kann?

Gruß MW22
 
Startwerte kopieren und dies für alle DB's. Anschließend diese ins neue Projekt eintragen. Die Methode dauert halt
eine gewisse zeit.
Zumindest kann man alle Werte markieren und per Copy and Paste "rüberkopieren". Also immer alle Werte eines DB´s und nicht
einzelne Variablen. Einen anderen Weg kenne ich auch nicht.
 
Könnte man die Erweiterung auch mit 15.1 realisieren?

Den Kunden mal nach dem Grund für das hochrüsten gefragt? Könnte ja schon sinnvoll sein, wenn man keinen Versions-Wildwuchs in einem Werk will und dann alle Anlagen auf dem gleichen Stand sind, aber ob das mit V17 jetzt schon der Fall sein kann?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Überlegung ist derzeit:
Momentaufnahme -> Startwerte kopieren und dies für alle DB's.
1. Im TIA V15.1 alle DBs markieren
2. Momentaufnahme der Aktualwerte
3. Momentaufnahme in Startwerte kopieren -> alle Werte
4. Projekt übersetzen
5. Projekt laden
6. Projekt nach V17 hochrüsten
7. Projekt übersetzen
8. Projekt laden

Dabei verlierst Du aber die Aktualwerte die sich zwischen Punkt 2 und Punkt 8 geändert haben. Also in dieser Zeit die CPU in Stop setzen und von evtl. vorhandenem Netzwerk/HMI/Scada trennen
 
Könnte man die Erweiterung auch mit 15.1 realisieren?
Das weis ich gar net ob opc-ua mit 15.1 möglich ist. Hatte zuvor noch keine Berührungspunkte mit opc-ua. Da es von Anfangen Kundenwunsch war hatte ich mich nie informiert ob es mit 15.1 auch möglich ist.
 
1. Im TIA V15.1 alle DBs markieren
2. Momentaufnahme der Aktualwerte
3. Momentaufnahme in Startwerte kopieren -> alle Werte
4. Projekt übersetzen
5. Projekt laden
6. Projekt nach V17 hochrüsten
7. Projekt übersetzen
8. Projekt laden

Dabei verlierst Du aber die Aktualwerte die sich zwischen Punkt 2 und Punkt 8 geändert haben. Also in dieser Zeit die CPU in Stop setzen und von evtl. vorhandenem Netzwerk/HMI/Scada trennen

Ah ok super.
 
OPC-UA als Server geht auch schon mit V14
Als Client ab V15.1 (vlt auch ab V15. das weiss ich aber gerade nicht)
Ja gut, aber in Richtung V17 ( mit entsprechender Firmware ) hat sich da schon sehr viel getan.

PS:
Um was für eine CPU geht es eigentlich genau und welche Firmwareversion lässt sich auf diese maximal laden?
 
ich versteh grad das Problem nicht... warum sollen bei der Hochrüstung V15.1->V17 Aktualdaten verloren gehen, wenn man die vorher in die Startwerte kopiert hat? Ausser in der Zeit natürlich, die die Hochrüstung dauert?
 
Ja genau. Ich hab die Software im Büro hochgerüstet.
Das kannst vergessen! Die Arbeiten musst alle auf der Baustelle machen!
Selbst das Erweitern der Software geht nur schwer vorzubereiten, wenn schon existente DBs geändert werden müssen.

Also Grundsätzlich mit der Ursprungssoftware die Aktualdaten sichern, dann Hochrüsten, dann laden. Damit könntest Du dann im Büro weiterarbeiten, aber nur Neue DBs hinzufügen, keine Bestands-DBs ändern!

Gruß.
 
1. Im TIA V15.1 alle DBs markieren
2. Momentaufnahme der Aktualwerte
3. Momentaufnahme in Startwerte kopieren -> alle Werte
4. Projekt übersetzen
5. Projekt laden
6. Projekt nach V17 hochrüsten
7. Projekt übersetzen
8. Projekt laden

Dabei verlierst Du aber die Aktualwerte die sich zwischen Punkt 2 und Punkt 8 geändert haben. Also in dieser Zeit die CPU in Stop setzen und von evtl. vorhandenem Netzwerk/HMI/Scada trennen
wenn zwischen Punkt 2 und Punkt 8 halt 6 Monate liegen, dann sind halt die Aktualdatenänderungen von 6 Monaten unwiederbringlich weg. D.h. Du kannst maximal noch vor Punkt 8 händisch alle Variablen vergleichen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ducati,


wenn sich die Menge an Variablen zumi etwas in Grenzen hält ist es noch eine Option irgendein Großes HMI Anzulegen und darin alle Wichtigen Variablen in ein Rezept Ziehen die Rezepte\ Csv datein sind bis jetzt sehr kompatibel zwischen den Tia Versionen.


mfg Tia
 
Naja, wenn die Baustelle so weit weg ist, dass ich vorher nicht mal die Aktualdaten sichern kann und die Änderungen so groß, dass ich sie im Büro vorbereiten muss, dann würd ich die Änderungen im Büro an nem Dummyprojekt machen und an DBs nichts ändern sondern neue zusätzliche erstellen.
Dann kannst auf der Baustelle erstmal mit dem Originalprojekt die Daten sichern, hochrüsten, aus dem Dummyprojekt schrittweise die Änderungen rüberkopiern...

Möglichkeiten gibts viele, wenn man weiss, was man tut...
 
1. Im TIA V15.1 alle DBs markieren
2. Momentaufnahme der Aktualwerte
3. Momentaufnahme in Startwerte kopieren -> alle Werte
4. Projekt übersetzen
5. Projekt laden
6. Projekt nach V17 hochrüsten
7. Projekt übersetzen
8. Projekt laden

Dabei verlierst Du aber die Aktualwerte die sich zwischen Punkt 2 und Punkt 8 geändert haben. Also in dieser Zeit die CPU in Stop setzen und von evtl. vorhandenem Netzwerk/HMI/Scada trennen
Ich würde da gerne noch eine Anmerkung machen. Man sollte vorher noch überlegen welche DBs man Sicherung und in die Startwerte kopiert. Bei IDBs kann das möglicherweise in die Hose gehen weil die das nicht immer mögen wenn man ihnen irgendwelche Werte über bügelt.
Ich hab aber auch z.B. Globale DBs welche einen InitialDatenpunkt haben, der Unbedingt auf 0 initialisiert werden muss, damit erkannt wird, das der DB Reinitialisiert wurde, und die Sicherung wieder von der Karte geladen werden soll. Der InitialDatenpunkt geht dann wieder auf 1 Wenn der DB wiederhergestellt wurde.

Es gibt also so Konstellationen die man beachten muss.

Ausserdem, wenn man Die TIA Version hochrüstet und dann auf die CPU lädt. werden auch Daten von der Karte gelöscht die zur Laufzeit von der SPS erstellt wurden (z.B. mit CreaDB oder möglicherweise mit FileWriteC und RecipeExport). Also Daten die TIA nicht im Projekt hat und somit als scheinbar als "braucht man nicht" deklariert.
Nicht dass man da Überraschungen erlebt weil auf einmal irgendwelche Daten verloren gehen.
 
Zurück
Oben