Schlabberlatz
Level-2
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in der Codesys 3.5 Welt und stehe vor ein paar Herausforderungen.
Eine davon ist die Alarmkonfiguration. Eigentlich möchte ich nur ein paar Variablen (BOOL) wenn "wahr" mit Timestamp loggen, um Fehlermeldung, Auftreten und Häufigkeit auswerten zu können. Das Log-File soll auf der SD-Karte in Form einer .csv abgelegt werden.
In 2.3 war das kein Problem. In 3.5 raubt es mir die nerven. Ich lege Alarmkonfiguration, Klasse, Gruppe und zu überwachende Meldung mit Nachricht an. Um auf der SD-Karte speichern zu können lass ich schon die gesamte Runtime auf der SD laufen, sei's drum. Eine CSV kann ich auch nicht generieren lassen, nehme ich halt die SQL. Aber warum steht in diesem Log-File nur ein Haufen nutzloser Daten? Im Prinzip wird nur geloggt das bei Zeit x in Gruppe y sich etwas getan hat.
Controller ist ein Wago 750-8212 PFC200, ich benutze Codesys 3.5 SP18 Patch 4.
Hat sich schon jemand damit rumgeschlagen?
Liebe Grüße
ich bin relativ neu in der Codesys 3.5 Welt und stehe vor ein paar Herausforderungen.
Eine davon ist die Alarmkonfiguration. Eigentlich möchte ich nur ein paar Variablen (BOOL) wenn "wahr" mit Timestamp loggen, um Fehlermeldung, Auftreten und Häufigkeit auswerten zu können. Das Log-File soll auf der SD-Karte in Form einer .csv abgelegt werden.
In 2.3 war das kein Problem. In 3.5 raubt es mir die nerven. Ich lege Alarmkonfiguration, Klasse, Gruppe und zu überwachende Meldung mit Nachricht an. Um auf der SD-Karte speichern zu können lass ich schon die gesamte Runtime auf der SD laufen, sei's drum. Eine CSV kann ich auch nicht generieren lassen, nehme ich halt die SQL. Aber warum steht in diesem Log-File nur ein Haufen nutzloser Daten? Im Prinzip wird nur geloggt das bei Zeit x in Gruppe y sich etwas getan hat.
Controller ist ein Wago 750-8212 PFC200, ich benutze Codesys 3.5 SP18 Patch 4.
Hat sich schon jemand damit rumgeschlagen?
Liebe Grüße