Alles auf Anfang

Linky007

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich hab relativ neu in mein alten Lehrbetrieb wieder angefangen und hab in der Zwischenzeit 12 Jahre Erfahrung in anderen Betrieben sammeln können.
Jetzt bin ich an den Punkt das ich hier verschiedene Steuerungen habe (Siemens, omron, Beckhof ...) haus intern wurde meist mit der 1200 cpu von siemens gearbeitet oder viel mit der Logo.
jetzt hab ich die Möglichkeit selber zu entscheiden wo die reiße für zukünftige Projekte hin geht.
was ich konkret mit meine, mit welches System setz ich mich am besten jetzt auseinander, ich kamm außer in der Ausbildung leider nur bedingt mit den Thema Automatisierung in kontakt obwohl dort eigentlich auch meine Interessen liegen. (war in alten Betrieben nie gewünscht weil meist genau dafür eine Person im betrieb war)
Außer gelegentliche kleine Projekte mit step7/TIA oder Fehlersuche hab ich noch nichts tiefgreifendes gemacht, Siemens ist zwar schön und gut, aber ich glaub das sie nicht unbedingt die beste Wahl sind (zumindest nicht mehr).
Also, wo fang ich am besten an, und welches System empfehlt ihr ?

Neue anlagen wären eher kleine Automatisierungen.
Der Arbeitgeber ist auch gewillt Fortbildungen zu bezahlen.

(kleine Randnotiz, mein Vorgänger hat meist alles in ob1 geschrieben, ALLES. mir wird anders wenn ich das sehe ...)
 
Kommt ja darauf an, was ihr autmatisieren müsst (also Anspruch an die Steuerung selbst).
Wenn vielmals eine LOGO bereits reicht, why not?

Frage - warum habt ihr verschiedene Steuerungen? Liegt das an Kundenanforderungen?

Bei freier Wahl, würde ich auf CoDeSys setzen u. auf dem Markt die Steuerungen eruieren - so kann man den meisten Code wiederverwenden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du schon Erfahrung mit Simatic hast oder die vorhandenen Anlagen mit Simatic programmiert sind dann wirst Du dabei bleiben "müssen".

Man muß ja nicht die Hardware bei Siemens kaufen. Bei INSEVIS z.B kannst Du jede CPU in classic oder TIA programmieren. Grade wie es zur bestehenden Anlage passt.
Das heißt aber nicht, daß man keine IO-Stationen von Siemens via Profinet ansprechen kann. Bei Wiegeapplikationen z.B. ist Siemens schon gut.

Schau einfach mal über den Tellerrand.
 
Mein Tipp an dich wäre auch, bei einem System, dass du kennst zu bleiben. Und noch etwas Anderes : ich würde auch bei einer Produktfamilie bleiben - also wenn z.B. Siemens dann würde ich nicht 1200, 300, Logo, 1500 usw. mischen. Ich würde mich für die 1500er Linie entscheiden - da hast du auch die Möglichkeit zwischen Groß´und Klein - du wirst aber nie wirkliche Einschränkungen bekommen - naja und dein eigenes Lager bläht sich dann auch nicht so auf ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Blick über den Tellerrand ist wirklich wichtig. Wir sind auch nach sehr langer Zeit von Siemens zu Beckhoff mit den meisten Projekten gewechselt. Kurz gesagt passt das Leistungsspektrum und das Preisverhältnis besser für uns. Das heißt aber nicht, dass Beckhoff alles besser macht als Siemens. Auch bei Siemens gibt es Lösungen in Hard- und Software, die besser sind als die der Mitbewerber. Umgekehrt aber auch. Daher ist ein Vergleich wichtig.

Auch passt das Lizenzierungsmodell von Beckhoff besser zu uns.
 
Es kommt da auch auf die Art der Steuerungen an, ich würde tendenziell auch eher weg von Siemens gehen. Was aber nicht bedeutet das Siemens ungeeignet oder schlecht ist! bei Einfachen Anwendungen würde ich auch Wago nicht außer Acht lassen, da dort reines Codesys in Verwendung ist und keine oder geringe Lizenzierungsaufwände sind. Da im System die Programmierung annähernd identisch zu Beckhoff ist wäre da auch kaum Anpassung nötig.

Mein Fazit ist: Frag´ zwei Programmierer nach dem besten System, dann hast du drei Meinungen ;) :LOL:
 
Frage - warum habt ihr verschiedene Steuerungen? Liegt das an Kundenanforderungen?
Kurz, gewachsene Strukturen, und auch schlicht anlagen die für uns gebaut wurden und es keine Anforderung an die Steuerung gab.
Auch passt das Lizenzierungsmodell von Beckhoff besser zu uns.
Da sagst du was, angeblich haben wir eine "live time" licens von siemens für tia und ko, es weis nur keiner mehr wo ...
Es kommt da auch auf die Art der Steuerungen an
Es ist wirklich unterschiedlich, aber Standard ist ne Hand voll Sensoren, ein hmi und 2-3 Motoren, also wir reden hier wirklich um ganz kleine Automatisierungen.
Mein Fazit ist: Frag´ zwei Programmierer nach dem besten System, dann hast du drei Meinungen ;) :LOL:
Ich hab 3 Programmierer gefragt und drei mal die Antwort Siemens bekommen xD
haben sich aber auch noch nie was andere angeschaut
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab 3 Programmierer gefragt und drei mal die Antwort Siemens bekommen xD
haben sich aber auch noch nie was andere angeschaut
Die Frage die ich mir stellen würde: Was kommt nach mir oder was, wenn ein neuer Kollege dazu kommt? Kann er sich einarbeiten und recht schnell selbst was machen, oder hinterlasse ich ihm einen Flickenteppich aus 5 verschiedenen Soft- und Hardwaresystemen in denen er sich nie wieder zurechtfindet? Auch oft mein Problem derzeit. Wir haben X verschiedene SPS und noch mehr F-Steuerungen im Betrieb. Jedes Mal, wenn irgendwas schief läuft muss ich erst überlegen:
"Welche Steuerung ist da drin, welche Kabel, welche Software brauche ich? Komme ich da überhaupt noch rein?"
 
oder hinterlasse ich ihm einen Flickenteppich aus 5 verschiedenen Soft- und Hardwaresystemen
Wenn es doch nur fünf Softwaresysteme wären..... Wie viele Versionen gibt es von TIA ( inkl. SP-Versionen )?
Wieviele Imageversionen gibt es mittlerweile für Panels ( Angabe auch gerne in Gigabyte )...

Nur mal V16-V20 und auch nur Unified ( nicht Basic / Comfort / Mobile ):
1760693633162.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn es doch nur fünf Softwaresysteme wären..... Wie viele Versionen gibt es von TIA ( inkl. SP-Versionen )?
Wieviele Imageversionen gibt es mittlerweile für Panels ( Angabe auch gerne in Gigabyte )...
Aus wenn es nicht zu den Anforderungen des TE passt ...

Dann gibt es ja noch die Überschneidenden Hardware Plattformen
für Klassische SPS ohne oder mit F, T, FT, Simotion, NC-Steuerung
und jede soll etwas von der anderen können.

Bei Beckhoff hast du einen Plattform die du dir ans Lager legst und
was die können soll mascht du dann über Optionen in der gleichen
Software.
 
Wenn es doch nur fünf Softwaresysteme wären..... Wie viele Versionen gibt es von TIA ( inkl. SP-Versionen )?
Wieviele Imageversionen gibt es mittlerweile für Panels ( Angabe auch gerne in Gigabyte )...

Nur mal V16-V20 und auch nur Unified ( nicht Basic / Comfort / Mobile ):
Das stimmt leider. Es ist auch immer relativ schwierig, Leuten die nicht vom Fach sind, zu erklären, warum dieses Panel, Steuerung etc. nicht zusammen passen. "Wieso geht dein TIA V19 nicht? Wir haben doch eine S7-1200?" "Ja. Aber die ist V1.0."
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leuten die nicht vom Fach sind, zu erklären, warum dieses Panel, Steuerung etc. nicht zusammen passen.
Leute die nicht vom Fach sind? Da blicken doch mittlerweile genauso viele Fachleute heute nicht mehr durch. Gerade bei den Panelimages in Kombination über Panel-Up-und Downgrade und den händischen hin und herkopieren von Images in TIA Ordnern.... Schau mal wie oft hier Anfragen kommen weil das fehlschlägt.
 
Leute die nicht vom Fach sind? Da blicken doch mittlerweile genauso viele Fachleute heute nicht mehr durch. Gerade bei den Panelimages in Kombination über Panel-Up-und Downgrade und den händischen hin und herkopieren von Images in TIA Ordnern.... Schau mal wie oft hier Anfragen kommen weil das fehlschlägt.
Du hast absolut Recht. Ich habe auf diese Weise auch vor kurzem erst zwei alte 600er Panel getötet. Upgrade fehlgeschlagen. Beim Wiederherstellen ist dann ProSave gecrasht und machte daraus einen Türstopper.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das Versionschaos hast Du bei INSEVIS nicht.

Es gibt 2 CPU Ausführungen die beide als 315 PN/DP projektiert werden. Welche Simatic Version Du benutzt ist egal

Mit der aktuellen Visustage (-> Winflex) kannst Du Panels von 2012 weiter projektieren. Evtl neuere FW nutzen für die neuen Funktionen.
 
Zurück
Oben