-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe erste Erfahrungen mit TwinCAT 2 gesammelt und nun wurde das Projekt in TwinCAT 3 realisiert.
Vorher hatte ich meine allgemeingültigen Einstellungen im System Manager und dazu verschiedene PLC-Projekte, in den ich nach Belieben experimentieren konnte.
Nun wurden diese Funktionen ja zusammengelegt.
Gerade ist mir nicht ganz klar, auf welcher Ebene ich meine Versuche und Code-Abwandlungen nun durchführen soll. Ist es sinnvoll dafür unter SPS jeweils ein eigenes PLC Projekt anzulegen oder langt es, wenn ich unter POU verschiedene Programme anlege. (Diesen Weg wollte ich gerade gehen, allerdings wird per "online gehen" immer nur die zuerst angelegt POU live geschaltet. Wie kann ich nun zwischen diesen wechseln?
Oder ist es doch besser, jeweils ein neues PLC Projekt anzulegen? Die globalen Variablen sind für meine Versuche gleich, weswegen ich innerhalb des Projekts bleiben wollte.
Danke für jegliche Klärung!
ich habe erste Erfahrungen mit TwinCAT 2 gesammelt und nun wurde das Projekt in TwinCAT 3 realisiert.
Vorher hatte ich meine allgemeingültigen Einstellungen im System Manager und dazu verschiedene PLC-Projekte, in den ich nach Belieben experimentieren konnte.
Nun wurden diese Funktionen ja zusammengelegt.
Gerade ist mir nicht ganz klar, auf welcher Ebene ich meine Versuche und Code-Abwandlungen nun durchführen soll. Ist es sinnvoll dafür unter SPS jeweils ein eigenes PLC Projekt anzulegen oder langt es, wenn ich unter POU verschiedene Programme anlege. (Diesen Weg wollte ich gerade gehen, allerdings wird per "online gehen" immer nur die zuerst angelegt POU live geschaltet. Wie kann ich nun zwischen diesen wechseln?
Oder ist es doch besser, jeweils ein neues PLC Projekt anzulegen? Die globalen Variablen sind für meine Versuche gleich, weswegen ich innerhalb des Projekts bleiben wollte.
Danke für jegliche Klärung!