nade
Level-3
- Beiträge
- 1.843
- Reaktionspunkte
- 284
-> Hier kostenlos registrieren
Bei einem Kunden wurde ein neuer Hobel für Kunststoffplatten aufgestellt. Da dies nun über einen eigenen Schrank in der Sicherheitskette eingebunden ist, aber bei NOTAUS trotz Einbindung in die der anderen Anlagenteile nur die Förderanlage still setzt, und die Absauganlage mit Mühle eben nicht.
Also bei NOTAUS ist die Ansteuerung der Absaugung weiterhin vorhanden.
Die Absaugung besteht aus 4 Motoren. Absaugung ~20KW, Zellradschleuse ~1KW, Zusatzgebläse ~5KW und einer Mühle mit ~30KW
Steuerung wurde von Schützschaltung mit Selbsthaltung auf nun Dauersignal vom Hobel Steuerschrank geändert. Somit ist die damals "Sicherheitsschaltung" für die Wartungstür über der Mühle nicht mehr so möglich, da eben alles sich zuschalten lässt, aber die Mühle stehen bleibt bist der Riegel der Wartungstür wieder am Platz ist.
Zum einen es kommt zum Direktanlauf in Dreieck, die Zuhaltung würde dann wohl auch verriegeln, aber es ist durch die Ansteuerung nicht Sicher gestellt, das nicht die Absaugung (Also alles was damit zusammen hängt) eingeschaltet werden kann, während die Tür offen ist. Mühle währe wie gesagt durch die Sicherheitskontakte deaktiviert. Aber nicht die Ansteuerung an sich.
Trotz rumkotzen vom Kunden ist meine Umrüstung erst einmal ein Sicherheitsrelais was den Stillstand überwacht. Vorher ging die Tür Öffnung über eine Zeit, die die Verriegelung noch etwas bei hielt nach Stop. Der Hobel bzw die Absaugung konnte nicht zugeschalten werden.
Jetzt durch ein Dauersignal könnte somit ein Unkontrollierter Anlauf passieren.
Mein für mal... das Ding wurde vor einem halben Jahr "Geplant", mehr Infos als 90Kw hat der Hobel hatte ich nicht bis vor Weihnachten, da kam noch ein Plan in PDF mit händisch um den Hobel nachgekritzeltem Sicherheitszaun (Ohne Maße und alter Hobel) und die Information das die Absaugung um ca 6m weiter weg gestellt werden soll, der Absaugungsmotor auf die besagten 20KW vergößert wird und Sterndreieck anlaufen soll.
Jetzt steht die Kiste und oh wunder es fällt auf das eben die Zuhaltung nicht funktioniert und eben das bei Wartungstür auf der Hobel zwar stehen bleibt, aber wenn dann zum Leeren der Rohrleitung die Absaugung eingeschaltet wird ohne weiteres die Tür verschlossen werden kann und dann der Hobel anläuft.
Mein Plan, da auch erst am Freitag mal so gesagt bekommen.. eine SPS für die ganze Absaugungssache, ein bereits angesprochenes Sicherheitsrelais für Stillstandsüberwachung und über die SPS das Signal zum Anlaufen bei laufender Abnsaugung für die Mühle Sperren bis Absaugung aus. Die Absaugung hat in der jetzigen Konstellation ca 5min Nachlauf.
Fast vergessen, die Anlage hat 3 Teile, Bestückungsroboter der Material auf ein Rollenband legt, den Hobel und die bereits genannte Absaugung.
Die Ratlosigkeit beginnt leider bei Planung On the Fly für fehlende Vorplanung und Realisierung einer nicht Bastellösung zur Herstellung einer brauchbaren Sicherheit.
Also bei NOTAUS ist die Ansteuerung der Absaugung weiterhin vorhanden.
Die Absaugung besteht aus 4 Motoren. Absaugung ~20KW, Zellradschleuse ~1KW, Zusatzgebläse ~5KW und einer Mühle mit ~30KW
Steuerung wurde von Schützschaltung mit Selbsthaltung auf nun Dauersignal vom Hobel Steuerschrank geändert. Somit ist die damals "Sicherheitsschaltung" für die Wartungstür über der Mühle nicht mehr so möglich, da eben alles sich zuschalten lässt, aber die Mühle stehen bleibt bist der Riegel der Wartungstür wieder am Platz ist.
Zum einen es kommt zum Direktanlauf in Dreieck, die Zuhaltung würde dann wohl auch verriegeln, aber es ist durch die Ansteuerung nicht Sicher gestellt, das nicht die Absaugung (Also alles was damit zusammen hängt) eingeschaltet werden kann, während die Tür offen ist. Mühle währe wie gesagt durch die Sicherheitskontakte deaktiviert. Aber nicht die Ansteuerung an sich.
Trotz rumkotzen vom Kunden ist meine Umrüstung erst einmal ein Sicherheitsrelais was den Stillstand überwacht. Vorher ging die Tür Öffnung über eine Zeit, die die Verriegelung noch etwas bei hielt nach Stop. Der Hobel bzw die Absaugung konnte nicht zugeschalten werden.
Jetzt durch ein Dauersignal könnte somit ein Unkontrollierter Anlauf passieren.
Mein für mal... das Ding wurde vor einem halben Jahr "Geplant", mehr Infos als 90Kw hat der Hobel hatte ich nicht bis vor Weihnachten, da kam noch ein Plan in PDF mit händisch um den Hobel nachgekritzeltem Sicherheitszaun (Ohne Maße und alter Hobel) und die Information das die Absaugung um ca 6m weiter weg gestellt werden soll, der Absaugungsmotor auf die besagten 20KW vergößert wird und Sterndreieck anlaufen soll.
Jetzt steht die Kiste und oh wunder es fällt auf das eben die Zuhaltung nicht funktioniert und eben das bei Wartungstür auf der Hobel zwar stehen bleibt, aber wenn dann zum Leeren der Rohrleitung die Absaugung eingeschaltet wird ohne weiteres die Tür verschlossen werden kann und dann der Hobel anläuft.
Mein Plan, da auch erst am Freitag mal so gesagt bekommen.. eine SPS für die ganze Absaugungssache, ein bereits angesprochenes Sicherheitsrelais für Stillstandsüberwachung und über die SPS das Signal zum Anlaufen bei laufender Abnsaugung für die Mühle Sperren bis Absaugung aus. Die Absaugung hat in der jetzigen Konstellation ca 5min Nachlauf.
Fast vergessen, die Anlage hat 3 Teile, Bestückungsroboter der Material auf ein Rollenband legt, den Hobel und die bereits genannte Absaugung.
Die Ratlosigkeit beginnt leider bei Planung On the Fly für fehlende Vorplanung und Realisierung einer nicht Bastellösung zur Herstellung einer brauchbaren Sicherheit.