(Umbenannt) Wann ist eine Gerät eine 'Maschine' ?

Die Gegengewicht selber ist keine Maschine.
Potentiellen Energie ist auch eine Energiespeicher.
Denkst du nicht dass das die Gesammtheit genau unter Artikel 3, Pkt. (1)(e) fällt ?
e) eine Gesamtheit miteinander verbundener Teile oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines bzw. eine beweglich ist und die für Hebevorgänge zusammengefügt sind und deren einzige Antriebsquelle die unmittelbar eingesetzte menschliche Kraft ist;

Danke für den Link.
 
Die Sicherheitsbetrachtung bei Gegengewichten kann aufwendig sein.
Für die normale Anwendung müssen halt die mechanischen Kollegen die Dimensionierung von Ketten, Umlenkungen,betrachten. Dazu noch evtl. Rudundanz. Aufwendig wird es dann aber bei Betrachtung von Reparatur und Service. Da brauchst du dann evtl. noch Absteckvorrichtungen oder Ähnliches. Zumindest gehört da dann Einiges in die Betriebsanleitung.
 
Die Sicherheitsbetrachtung bei Gegengewichten kann aufwendig sein.
Für die normale Anwendung müssen halt die mechanischen Kollegen die Dimensionierung von Ketten, Umlenkungen,betrachten. Dazu noch evtl. Rudundanz. Aufwendig wird es dann aber bei Betrachtung von Reparatur und Service. Da brauchst du dann evtl. noch Absteckvorrichtungen oder Ähnliches. Zumindest gehört da dann Einiges in die Betriebsanleitung.
Das ist für mich alles Gang und Gänge.
 
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass eine Frage ist ob auf solchen Gerät ein CE-Schild angebracht werden muss.
Wenn das Gerät unter die MRL gehört dann ist diese Frage auch erledigt.
 
Mt dem CE erklärst du, dass du das "Teil" unter Einhaltung der Normen in Verkehr bringst.
Egal ob Spielzeug oder Heizkasten.
Das ist mir klar.
Die Frage war vorher, wann muss ein CE Schild angebracht werden wenn das Gerät nicht unter die MRL gehört. Das ist eine Thema wenn man einen relativ einfachen Gerät macht. Die Einzekomponente von die ursprüngliche Hersteller sind CE gekennzeichnet. Aber muss man an den Gesammtheit ein CE Schild anbringen ?

Wegen die Tür mit die Gegengewicht, Rolle und Seil Mechnismus, fällt das Gerät in diesen Fall unter die MRL - so meiner Interpretation.
Wenn das Gerät unter die MRL gehört braucht man nicht zu fragen ob ein CE Schild angebracht werden muss.

Nur um zu polemisieren ...
Wenn anstatt die hebe/senke Tür, eine einfache Klappe gibts und horisontal so es nicht fallen kann, und keine andere komplexitäten ausser die Heizelemente, musste man dann auch ein CE Schild anbringen ?
Ich weiss, kann man nicht so pauschal sagen, aber sicherlich gibt es einen Trivialgrenze.
 
Nichts ist zu trivial für die EU-Bürokraten :)
Wenn das Teil irgendwas mit Elektrik hat, dann gilt die die Niederspannungsrichtlinie. Und auch da brauchst du CE.
 
Ein Gegengewicht ist keine "Maschine". Es muss entweder ein Motor oder eine Feder als Energiespeicher sein.
Siehe dazu eine zum Thema passende Darstellung bei KomNet: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/19844

Man kann in Zweifelsfällen ja mal "vorsichtshalber" als Maschine erklären. Wenn man dann aber keine geeignete Produktnorm unter der MR findet, tut man sich mit den von der MR geforderten - aber eben mangels Produktnorm nicht definierten - Sicherheitsmechanismen sehr schwer.
Zudem ist der Dokumentationsaufwand unter der MR erheblich höher.

Wenn Sie also noch Zweifel haben, stellen Sie einfach eine Klärungsanfrage an KomNet. Das darf jeder und kostet nichts. Nach erfahrungsgemäß so einer Woche kommt eine Beantwortung und je sorgfältiger man die Anfrage formuliert, umso aussagekräftiger wird diese.
Vorsichtig, die Mitgliedsstaaten sind verpflichtet zu unrecht CE-gekennzeichnete Produkte zu verfolgen und entsprechend zu ahnden.
 
Vorsichtig, die Mitgliedsstaaten sind verpflichtet zu unrecht CE-gekennzeichnete Produkte zu verfolgen und entsprechend zu ahnden.
Ich glaube, er meinte, wenn nicht spezifisch oder 100% definiert, Dokumentation nach MRL. Wenn "falsch", wäre es vielleicht übertrieben, aber in meinen Augen nicht falsch.
Mit den Daten, die hier zu lesen sind, sage ich auch MRL
 
Zurück
Oben