-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag alle zusammen,
ich bin aktuell dabei eine Anlage zu Planen, welche Ihr eigenes Anlagennetz haben soll.
Mein Problem ist, wie ich aus dem Firmennetz mit verschiedenen Rechnern auf denen Siemens TIA Portal, FlexiSoft Designer und ein OPC Server installiert sind, auf die Anlage zugreifen kann.
Bis jetzt ist es bei uns so das wir zwei Extra Subnetze haben wo alle Anlagen Komponenten drin sind. Man kann von jedem Rechner der auch eine IP in dem Subnetz hat die Anlagen erreichen. Das bedeutet natürlich auch wenn jemand aus dem Büro beispielsweise einen Loop "baut", das irgendwann einige Anlagen ausfallen, was bis jetzt glücklicherweise nur einmal vorgekommen ist.
Dies möchte ich wenn möglich bei der neuen Anlage vermeiden.
Meine bisherige Überlegung war, da evtl vorerst um kosten zu sparen eine S7 1215C eingebaut werden soll einen CP1243-1 zu nehmen um das Anlagennetz vom Firmennetz zu trennen. (Später oder wenn ich genug Argumente habe, das diese von Anfang an verbaut werden sollte, kommt wahrscheinlich eine S7 1516-3 PN/DP in die Anlage)
Des Weiteren möchte ich versuchen weniger IP Adressen im Firmennetz zu belegen, da die beiden Subnetze bald voll sind.
Nun Frage ich mich aber, ob es überhaupt möglich ist über einen CP/CM oder über die zweite Schnittstelle der S7 1516-3 PN/DP auf die anderen Teilnehmer im Anlagennetz zugreifen zu können. (Umrichter G120C, Flexi Soft GPNT, Touchpanel, Simocode DP, Wago PN Koppler 375-750)
Hat evtl jemand schon Erfahrungen damit gesammelt oder eine andere Idee bzw Vorschlag?
Mit freundlichen Grüßen
Timo19731
ich bin aktuell dabei eine Anlage zu Planen, welche Ihr eigenes Anlagennetz haben soll.
Mein Problem ist, wie ich aus dem Firmennetz mit verschiedenen Rechnern auf denen Siemens TIA Portal, FlexiSoft Designer und ein OPC Server installiert sind, auf die Anlage zugreifen kann.
Bis jetzt ist es bei uns so das wir zwei Extra Subnetze haben wo alle Anlagen Komponenten drin sind. Man kann von jedem Rechner der auch eine IP in dem Subnetz hat die Anlagen erreichen. Das bedeutet natürlich auch wenn jemand aus dem Büro beispielsweise einen Loop "baut", das irgendwann einige Anlagen ausfallen, was bis jetzt glücklicherweise nur einmal vorgekommen ist.
Dies möchte ich wenn möglich bei der neuen Anlage vermeiden.
Meine bisherige Überlegung war, da evtl vorerst um kosten zu sparen eine S7 1215C eingebaut werden soll einen CP1243-1 zu nehmen um das Anlagennetz vom Firmennetz zu trennen. (Später oder wenn ich genug Argumente habe, das diese von Anfang an verbaut werden sollte, kommt wahrscheinlich eine S7 1516-3 PN/DP in die Anlage)
Des Weiteren möchte ich versuchen weniger IP Adressen im Firmennetz zu belegen, da die beiden Subnetze bald voll sind.
Nun Frage ich mich aber, ob es überhaupt möglich ist über einen CP/CM oder über die zweite Schnittstelle der S7 1516-3 PN/DP auf die anderen Teilnehmer im Anlagennetz zugreifen zu können. (Umrichter G120C, Flexi Soft GPNT, Touchpanel, Simocode DP, Wago PN Koppler 375-750)

Hat evtl jemand schon Erfahrungen damit gesammelt oder eine andere Idee bzw Vorschlag?

Mit freundlichen Grüßen
Timo19731
