Antriebskonzept mit Siemens Umrichter

Neurorancer

Level-2
Beiträge
580
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ich möchte Folgendes umsetzen:

Ich möchte über einen Inkrementalgeber und 0-10V Eingang die Geschwindigkeit eines Asysnchron-Motors steuern.

Ich verwende eine Siemens 1214CPU und möchte den Umrichter von Siemens mit Profinet steuern.

Die Idee ist Folgende: An die SPS lege ich das Signal des Inkrementalgebers. Ich weiß noch nicht ob die CPU das kann.
Weiterhin kann ich an die CPU eine Spannung anlegen 0-10V.

Diese Steuersignale verarbeite ich in der CPU und steuere (Geschwindigkeit) über Profinet dann den Frequenzumrichter.

Jetzt ergeben sich zwei Fragen:

1. Kann man an die CPU1200 einen Encoder anschließen und die Umdrehungszahl messen? Muss nur in eine Richtung sein.

2. Der Umrichter muss die Geschwindigkeit des Asynchronmotors über einen Parameter steuern können.
Die Leistung ist 0,75kW. Welchen Umrichter von Siemens würdet Ihr verwenden?
 
... nehme einen G120 mit CU250S-2PN. Dann kannst Du den Drehzahlistwert direct im Antrieb einlesen.

Eigentlich könntest Du gleich den Analogeingang am Umrichter zur Drehzahlvorgabe nutzen, falls Du das nicht über die SPS machen must.

Ansonsten gibt es noch freie Bausteine, d.h. man kann auch noch Logik in den Antrieb verlagern.
 
Zurück
Oben