TIA Anwahl von PtP Communication Bausteinen ist ausgegraut

reini69

Level-1
Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Ich arbeite mit TIA V15.1 Update 6 und habe eine S7 CPU 1214 DC/DC/DC, zusammen mit einem CM1241 für serielle Kommunikation. Ich habe mir gerade ein Tutorial auf Youtube angeschaut, wo ein Beispielprojekt für eine 1200er CPU mit diesem Kommunikationsprozessor erstellt wird.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

In dem Video wird der Baustein "Send_P2P" ins Projekt eingefügt. Diesen findet man bei den Standard-Bausteinen unter "Kommunikationsprozessor/PtP Communication". Bei mir sind allerdings sämtliche dort verfügbaren Bausteine ausgegraut (siehe angehängtes Bild) und ich kann sie nicht in mein Programm einfügen. Hat jemand eine Idee an was das bei mir scheitern könnte? Fehlt mir dafür irgendetwas was ich noch installieren muss?

Viele Grüße und vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • Bausteine_ausgegraut.jpg
    Bausteine_ausgegraut.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Klar hab ich Versionen, fragt sich nur von was. Von der Version von was sprichst Du? :)
Also der CM1241 hat den Firmwarestand V2.2. Laut der Online Hilfe im TIA sollte der Send_P2P Baustein ab Version 2.1 funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kennst ja das Beispielprojekt incl. Hardwarekomponenten aus dem Video und du kannst die Konfiguration mit deiner vergleichen. Du kannst sie natürlich auch mal genau so wie im Video testweise nachbilden. Dass es an Versionsunterschieden liegt, ist aber offensichtlich.

Es gibt unter "Kommunikation-Kommunikationsprozessor-Punkt-zu-Punkt" auch noch weitere Bausteine, die mit deiner Hardware kompatibel sind. Zumindest gibt es diese unter V16 bzw. bei mir auf dem Rechner. Vielleicht erfüllen diese deinen Zweck?
 
Ich vermute es lieg daran, dass deine PLC die MLFB ...AG31... hat und daher nicht die im Video verwendete MLFB ...AG40... mit der FW 4.0 hat. Es hat sich zwischen der V3.0 und V4.0 einiges auch von Leistungsspektrum getan.
 
Okay, ich glaube ich hab's gecheckt. Wenn ich testeweise eine neuere CPU ("...AG40...") in die Gerätekonfiguration nehme, bekomme ich die Bausteine zur Auswahl zur Verfügung gestellt.
Leider hab ich halt die 214-1AG31-0XB0. Ich werde mir mal die Bausteine aus dem Paket "Kommunikation-Kommunikationsprozessor-Punkt-zu-Punkt" anschauen und schauen wie weit ich damit komme.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zurück
Oben