-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Ich arbeite mit Step7 und habe WinCC eingebunden. Ich schreibe ein flexibel ausgelegtes SPS-Programm, es sollen also die benötigten Eingänge und die zu setzenden Ausgänge in E/A-Feldern in einem Touch-Panel eingegeben werden können. Klappt auch alles soweit ganz gut.
Die Ein-/Ausgänge werden zunächst in Datenbausteinen gespeichert, bevor sie in Step7 über Pointer gesetzt werden.
Bei einem Neustart von WinCC sollen die vorher gespeicherten Werte ebenfalls wieder im E/A-Feld angezeigt werden, damit man weiß was bereits gesetzt wurde, hierzu habe ich Startwerte definiert, die in einem Skript überprüft werden. (Startwert ist 255 --> wenn 255, dann mach nichts)
Soweit die Vorgeschichte. :wink:
Jetzt der Fehler:
Die Startwerte werden nicht immer übernommen, manchmal wird einfach wieder einen "0" übernommen, was zur Folge hat, das immer der Eingang "E 0.0" benötigt wird oder der Ausgang "A 0.0" gesetzt wird.
Vor allem scheinbar ohne System, mal klappt es, mal nicht ?!?
Sorry, ist ein bisschen viel Text geworden, wusste nicht, wie ich es kürzer formulieren soll. :wink:
Danke vorab!
Abbath
P.s. Arbeite mit Step 7 V5.3 und WinCC Flexible
Wusste nicht so genau, ob das jetzt eher zum Thema Step7 oder zu WinCC gehört.
Folgendes Problem:
Ich arbeite mit Step7 und habe WinCC eingebunden. Ich schreibe ein flexibel ausgelegtes SPS-Programm, es sollen also die benötigten Eingänge und die zu setzenden Ausgänge in E/A-Feldern in einem Touch-Panel eingegeben werden können. Klappt auch alles soweit ganz gut.
Die Ein-/Ausgänge werden zunächst in Datenbausteinen gespeichert, bevor sie in Step7 über Pointer gesetzt werden.
Bei einem Neustart von WinCC sollen die vorher gespeicherten Werte ebenfalls wieder im E/A-Feld angezeigt werden, damit man weiß was bereits gesetzt wurde, hierzu habe ich Startwerte definiert, die in einem Skript überprüft werden. (Startwert ist 255 --> wenn 255, dann mach nichts)
Soweit die Vorgeschichte. :wink:
Jetzt der Fehler:
Die Startwerte werden nicht immer übernommen, manchmal wird einfach wieder einen "0" übernommen, was zur Folge hat, das immer der Eingang "E 0.0" benötigt wird oder der Ausgang "A 0.0" gesetzt wird.
Vor allem scheinbar ohne System, mal klappt es, mal nicht ?!?
Sorry, ist ein bisschen viel Text geworden, wusste nicht, wie ich es kürzer formulieren soll. :wink:
Danke vorab!
Abbath
P.s. Arbeite mit Step 7 V5.3 und WinCC Flexible
Wusste nicht so genau, ob das jetzt eher zum Thema Step7 oder zu WinCC gehört.