Anzeigenparametrierung

  • Ersteller Ersteller scrabble
  • Erstellt am Erstellt am
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@4L: Na na na ... so schlimm ist es doch nun auch wieder nicht ...

@Scrabble:
Ich denke, ich habe es jetzt so halbwegs verstanden ...
Wenn du dir wahlfrei aus einer Bibliothek von Teil-Texten einen Gesamt-Text zusammenbasteln willst, so kann ich mir eine (verständliche) Lösung nur so vorstellen :

Dein SCL-Script kennt alle Teil-Strings (sie sind somit Bestandteil des FB).
Die Indexierung der Teil-Strings korrespondiert mit der externen Bit-Maske.
Gibst du nun eine bestimmte Bit-Maske vor, so kann das Script (da es ja alle Strings und deren Teil-Längen kennt) die Machbarkeit überprüfen und wenn machbar den neuen String zusammenstellen und ausgeben. Diesen kannst du dann zur Anzeige deiner Wahl übertragen. Falls der String zusätzlich Varaiblen (also Zahlenwerte) beinhalten soll, so muß es dafür zusätzliche Eingangs-Variablen und zuständige Steuerbits geben.

Eine weitere Möglichkeit, auch extern vorgehaltene Daten mit zu übernehmen, kann ich mir nur so vorstellen, dass dieser DB im Grunde nichts anderes ist als ein ARRAY of STRING in dem ALLE Strings von der Deklaration her erstmal die gleiche Länge haben. Ansonsten halte ich es für unrealistisch hierfür einen Import-Pointer zu erzeugen.
Besser gefällt mir allerdings in jedem Fall die Variante mit den Daten in der Instanz.

Ich bin auf deine Antwort gespannt ...

Gruß und schönes WE
LL
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@4L:
naja, ich muß gestehen, dass ich nach dem Anlauf und dem Vorspiel zu diesem Thread (oder Fred ?) nun ein wenig (...) enttäuscht bin.
Aber vielleicht ist es nun auch ein wenig zu kompliziert geworden ...

Gruß
LL
 
Zurück
Oben