AO auf AI brücken

UnknownUser

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich bin relativ ahnungslos was SPSen betrifft und hab hier jetzt nen WAGO Controller (750-8202 - SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS) mit nem AI (750-455 - 4-Kanal-Analogeingangsklemme; 4-20 mA; Single-Ended) und nem AO (750-554 - 2-Kanal-Analogausgangsklemme; 4-20 mA).
Ich möchte den AO benutzen um simulierte Signale an den AI zu schicken, verstehe ich das richtig, dass ich den Ausgang/Eingang des AO/AI und die Masse des des AI mit den 0V des AO verbinden muss damit es funktioniert? Muss ich die 24V des AO auch noch anschliessen oder reicht das schon ohne?

Danke für die Hilfe und Grüße
 
Hallo,

wenn Du dir das Datenblatt der Module anschaust, erkennst Du dass das Analogausgangsmodul von den 24 Volt der Feldversorgung gespeist wird. Also sind diese notwendig.
Dein Vorhaben sollte funktionieren, wenn du die Masse des Eingangsmoduls (2 oder 4 oder 6 oder acht auf die Masse des Ausgangsmodul (3 oder 7) legst.
Dann kannst Du den Analogausgang mit dem Analogeingang verbinden.

Habe ich zum Test auch gemacht, nur mit einer 455 und 555.


Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wenn Du dir das Datenblatt der Module anschaust, erkennst Du dass das Analogausgangsmodul von den 24 Volt der Feldversorgung gespeist wird. Also sind diese notwendig.
Dein Vorhaben sollte funktionieren, wenn du die Masse des Eingangsmoduls (2 oder 4 oder 6 oder acht auf die Masse des Ausgangsmodul (3 oder 7) legst.
Dann kannst Du den Analogausgang mit dem Analogeingang verbinden.

Habe ich zum Test auch gemacht, nur mit einer 455 und 555.


Grüße

Danke für die schnelle Hilfe. Ich dachte das AO-Modul wird durch die Leistungskontakte der einzelnen Module mit den 24V versorgt.
 
Zurück
Oben