OP
Tigerente1974
Level-3
- Beiträge
- 1.826
- Reaktionspunkte
- 294
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Harald,
erst einmal Danke für Deine Antworten.
1. Ich habe das Projekt neu aufgespielt. Damit sollte die PDATA.FWX "frisch" drauf sein.
2. Wenn ich die Fehlerauswertung reinschreibe würde das HMI nicht abschmieren, das wäre ja schon mal ein Schritt weiter.
3. Ich zeige Systemfehler in einem Meldefenster an, dass in der globalen Vorlage liegt.
Weiter gibt es eine Seite zur Anzeige des Meldearchivs. Dort werden auch die Systemfehler mitgeschrieben.
Ich hatte die Vermutung, einen Fehler würde man ggf. nicht sehen, wenn das HMI abstürzt.
Aber auch im Archiv findet sich kein Eintrag.
4. Das skript zum Kopieren habe ich weitestgehend von einem Siemens-Beispiel übernommen. Entweder ist das durch meine Änderung etwas unkonventionell geworden oder die Vorlage war auch schon so.
Aber nicht zu vergessen hat das schon lange so geklappt. Eine leere Datei ist definitiv kein Problem. Es gibt weitere subskripts, die u.a. die Datei neu anlegen, wenn sie im nicht im Zielverzeichnis liegt.
Ich habe den IT-Kollegen gebeten die Datei zu löschen. Sie wird auch wieder neu angelegt. Diese Prozedur ist zumindest bei der Inbetriebnahme vor 4 Jahren auch mehrmals durchgespielt worden.
Das Problem ist damit aber nicht behoben.
5. "fileContent = Left(fileContent,(Laenge-2))" soll eine Leerzeile löschen. Siehe Beitrag #19 in diesem thread
Letztendlich werde ich jetzt zunächst folgendes machen:
Bei der Inbetriebnahme hatte ich damals auf meinem Arbeitsrechner ein Verzeichnis zum Probieren angelegt und dorthin archiviert.
Der IT-Kollege wird das jetzt so nachstellen und sich direkt an der Maschine verbinden. So ist das Firmennetzwerk mit Routern etc. sowie die Freigabe im Netz erst einmal ausgeschlossen.
Ich werde weiter berichten.
erst einmal Danke für Deine Antworten.
1. Ich habe das Projekt neu aufgespielt. Damit sollte die PDATA.FWX "frisch" drauf sein.
2. Wenn ich die Fehlerauswertung reinschreibe würde das HMI nicht abschmieren, das wäre ja schon mal ein Schritt weiter.
3. Ich zeige Systemfehler in einem Meldefenster an, dass in der globalen Vorlage liegt.
Weiter gibt es eine Seite zur Anzeige des Meldearchivs. Dort werden auch die Systemfehler mitgeschrieben.
Ich hatte die Vermutung, einen Fehler würde man ggf. nicht sehen, wenn das HMI abstürzt.
Aber auch im Archiv findet sich kein Eintrag.
4. Das skript zum Kopieren habe ich weitestgehend von einem Siemens-Beispiel übernommen. Entweder ist das durch meine Änderung etwas unkonventionell geworden oder die Vorlage war auch schon so.
Aber nicht zu vergessen hat das schon lange so geklappt. Eine leere Datei ist definitiv kein Problem. Es gibt weitere subskripts, die u.a. die Datei neu anlegen, wenn sie im nicht im Zielverzeichnis liegt.
Ich habe den IT-Kollegen gebeten die Datei zu löschen. Sie wird auch wieder neu angelegt. Diese Prozedur ist zumindest bei der Inbetriebnahme vor 4 Jahren auch mehrmals durchgespielt worden.
Das Problem ist damit aber nicht behoben.
5. "fileContent = Left(fileContent,(Laenge-2))" soll eine Leerzeile löschen. Siehe Beitrag #19 in diesem thread
Letztendlich werde ich jetzt zunächst folgendes machen:
Bei der Inbetriebnahme hatte ich damals auf meinem Arbeitsrechner ein Verzeichnis zum Probieren angelegt und dorthin archiviert.
Der IT-Kollege wird das jetzt so nachstellen und sich direkt an der Maschine verbinden. So ist das Firmennetzwerk mit Routern etc. sowie die Freigabe im Netz erst einmal ausgeschlossen.
Ich werde weiter berichten.