TIA Ausfall eines IO-Devices - Überwachungszeit überschritten

markusberlin

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich nehme gerade eine externe Kamera in Betrieb, welche wir über Profinet ansteuern und habe dazu eine allgemeine Frage. Das Antriggern und die Auswertung der Ergebnisse funktionieren ohne Probleme.
In den Kameraeinstellungen gibt es die Möglichkeit Bilder auf einem externen Server zu speichern, was grundsätzlich auch funktioniert. Nach 2-3 Malen kommt aber die Fehlermeldung in der SPS "Ausfall eines IO-Devices - Überwachungszeit überschritten" und die Verbindung bricht ab. Dies passiert nur, wenn das Abspeichern auf dem Server aktiv ist. Wenn nur die Kamera angetriggert und auf das Ergebnis gewartet wird passiert dies nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Die Aktualisierungszeit in der Hardwarekonfiguration wird dort automatisch ermittelt. Würde es Sinn machen dies mal auf manuell zu stellen? Was sollte hier für eine Zeit eingestellt werden? Nutze eine CPU1518F-4 PN/DP. Mir fehlt da die Erfahrung.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Die Automatik wird dir wohl das meiste auf 2ms gestellt haben. Eigentlich so unnötig schnell.
Ich sag hier immer so langsam wie möglich, so schnell wie nötig. Gerade bei Bildübertragung parallel.
Du kannst in den Einstellungen auch mehr Platz für den nicht PNIO Verkehr reservieren, dann wird die Automatik auch längere Zeiten ermitteln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Automatik wird dir wohl das meiste auf 2ms gestellt haben. Eigentlich so unnötig schnell.
Ich sag hier immer so langsam wie möglich, so schnell wie nötig. Gerade bei Bildübertragung parallel.
Du kannst in den Einstellungen auch mehr Platz für den nicht PNIO Verkehr reservieren, dann wird die Automatik auch längere Zeiten ermitteln.
Seh ich genau so. Unnötige Netzbelastung durch schnelle Aktualisierungszeiten in Kombination mit Bildübertragung können schon mal zum Ausfall führen. Vor allem wenn evtl. ganz komische Switches verbaut wurden, welche PNIO Kommunikation nicht richtig priorisieren.
 
Welche Kamera? Hat sie vlt. eine zweite Netzwerkkarte? Oft haben Kamerasysteme eine dedizierte zweite Schnittstelle die zum Ablegen von Bildern bzw. zum Parametrieren genutzt werden kann
 
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich werde es demnächst mal ausprobieren. In den Sekundenberiech werde ich nicht gehen könne, weil die Kamera ca. alle 500ms ein Bild machen soll
 
Wenn du in der Rate Bilder machen willst um die auf dem Server (also nicht einem Rechner, der lokal ist) abspeichern willst dann wird das Problem weiter bestehen bleiben. Ich bin mir nicht mal sicher, dass eine Trennung der Netze hier helfen würde.
Wie groß sind denn die Bilder und was für ein System nutzt du da überhaupt ?
 
Hallo, ja die Bilder werden sofort ausgewertet und sollen dann weggespeichert werden. Die Kamera hat nur einen Profinetanschluss, somit muss dass dann auch über diese Schnittstelle laufen
 
Zurück
Oben