markusberlin
Level-2
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich nehme gerade eine externe Kamera in Betrieb, welche wir über Profinet ansteuern und habe dazu eine allgemeine Frage. Das Antriggern und die Auswertung der Ergebnisse funktionieren ohne Probleme.
In den Kameraeinstellungen gibt es die Möglichkeit Bilder auf einem externen Server zu speichern, was grundsätzlich auch funktioniert. Nach 2-3 Malen kommt aber die Fehlermeldung in der SPS "Ausfall eines IO-Devices - Überwachungszeit überschritten" und die Verbindung bricht ab. Dies passiert nur, wenn das Abspeichern auf dem Server aktiv ist. Wenn nur die Kamera angetriggert und auf das Ergebnis gewartet wird passiert dies nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Die Aktualisierungszeit in der Hardwarekonfiguration wird dort automatisch ermittelt. Würde es Sinn machen dies mal auf manuell zu stellen? Was sollte hier für eine Zeit eingestellt werden? Nutze eine CPU1518F-4 PN/DP. Mir fehlt da die Erfahrung.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich nehme gerade eine externe Kamera in Betrieb, welche wir über Profinet ansteuern und habe dazu eine allgemeine Frage. Das Antriggern und die Auswertung der Ergebnisse funktionieren ohne Probleme.
In den Kameraeinstellungen gibt es die Möglichkeit Bilder auf einem externen Server zu speichern, was grundsätzlich auch funktioniert. Nach 2-3 Malen kommt aber die Fehlermeldung in der SPS "Ausfall eines IO-Devices - Überwachungszeit überschritten" und die Verbindung bricht ab. Dies passiert nur, wenn das Abspeichern auf dem Server aktiv ist. Wenn nur die Kamera angetriggert und auf das Ergebnis gewartet wird passiert dies nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Die Aktualisierungszeit in der Hardwarekonfiguration wird dort automatisch ermittelt. Würde es Sinn machen dies mal auf manuell zu stellen? Was sollte hier für eine Zeit eingestellt werden? Nutze eine CPU1518F-4 PN/DP. Mir fehlt da die Erfahrung.
Vielen Dank für eure Hilfe