TIA Ausgang wird nicht gesetzt

Turi

Level-2
Beiträge
57
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde

ich habe das Problem, dass ein Ausgang nicht gesetzt wird auf der CPU
verwendetes Material: TIA V13, CPU 1212C, KPT400 Basic

Es ist folgendermassen: im FC Auto, NW 14 setze ich mit M10.4 den Ausgang Q0.0. Ich habe das KPT und die CPU auf dem Tisch, das Programm auf die Geräte geladen und beobachte online (nicht PLCSIM!). Online sehe ich den Ausgang gesetzt (grün) und auf der CPU leuchtet die LED nicht. Der Ausgang wird nur in diesem NW verwendet.
Die LED habe ich mit einem anderen Programm getestet, indem ich OB Main mit aufgerufenem FC1 und direkt gesetzter Spule A0.0 in FC1 auf die CPU geladen habe. LED ist TÜV.
Wieso leuchtet die LED in meinem Anwenderprogramm nicht?


zur Info: das sind meine ersten versuche mit einer 1200, sonnst arbeite ich mit s7-200 und s7-300


danke für die Hilfe

Turi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Online sehe ich den Ausgang gesetzt (grün) und auf der CPU leuchtet die LED nicht. Der Ausgang wird nur in diesem NW verwendet.
Beobachtest Du den Ausgang indem Du das Programm an der Zuweisungsstelle beobachtest? Kannst Du den gesetzten Ausgang auch in einer Beobachtungstabelle sehen? Ist der Ausgang auch am Ende des Programmzyklus (OB1 ?) noch gesetzt?

Ich vermute Tippfehler oder daß der Ausgang später noch überschrieben wird, z.B. durch Adress-Überlappungen.

PS: Ich hab' kein TIA V13, kann Dein Projekt nicht anschauen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
den Ausgang beobachte ich im NW, in dem er gesetzt wird und auf der CPU, nicht in einer Tabelle. Der Ausgang wird nur in diesem NW aufgerufen, kann also nicht überschrieben werden.
 
Hey turi,

hast du die Hardware Konfiguration schon überprüft?
Manchmal ist die Lösung ja banal.

viele grüße
 
Ich kann dein Programm zwar laden aber es ist so zu komplex um es mal eben in eine CPU zu laden und zu testen.
vieleicht ist dein Merker ja schon nur einen Zyklus "Ein"

Hast du mal direckt ein einfaches NW getestet ?

[ I0.0 ] ------- > (Q0.0)
Die Hardware Konfiguration hast du auch zur CPU Übertragen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
du hast eine vieleicht eine "Rückkopplung" von "Datenbaustein_1".Q_FU_RUN_RWD (öffner) & "Datenbaustein_1".Q_FU_RUN_FWD

Netwerk 11 und 12
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hesse: - den Datenbaustein_1".Q_FU_RUN_RWD (öffner) & "Datenbaustein_1".Q_FU_RUN_FWD habe ich umbenennt, bringt nichts
- das mit dem einfachen NW, neues Projekt, MAIN, FC, NW und direkt Spule setzen habe ich gemacht und es Funktioniert.

@ACDC: in der HW-Konfig. gibt es nicht viel einzustellen, hab ja nur die CPU und das KPT. ich wüsste nicht was ich am Ausgang verstellen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- das mit dem einfachen NW, neues Projekt, MAIN, FC, NW und direkt Spule setzen habe ich gemacht und es Funktioniert.
dann mach es jetzt mal in deinem aktuellen projekt Projekt

irgendetwas in der vorbedingung für dein Merker M10.4 ist warscheinlich nicht "Stabil"

EDIT
zumindest der Merker 10.1 vor dem 10.4 wird bei dir doppelt beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Hinweis mit dem Merker, das habe ich korrigiert. es funktioniert trotzdem nicht, da das Projekt nicht sehr gross ist, werde ich es mal neu anlegen und dann sehen, ob es funktioniert.
Der Merker M10.4 funktioniert schon richtig, wenn ich mit ihm den Ausgang Q0.5 ansteure, geht die LED am Ausgang. das Problem liegt nur bei Q0.0.

EDIT
Problem Gefunden!
PTO1/PWM1 war aktiviert und hat auf den Ausgang geschrieben. Häkchen raus und nun funktioniert es:grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben