TIA Ausgewählte Typen im Anlagenprojekt aktualisieren

uweschwarz

Level-2
Beiträge
272
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich arbeite mit TIA V17 und einer CPU 1513-1PN und die Bibliotheksfunktion von Siemens treibt mich gerade an den Rand des Wahnsinns.

Ich habe gemäß beiliegender Beschreibung aus einem Entwicklungsprojekt heraus eine globale Bibliothek erstellt (Entwicklungsbibliothek). Dann habe ich mein Anwenderprojekt geöffnet + die Entwicklungsbibliothek. In der Entwicklungsbibliothek befindet sich in den Typen ein Baustein LBP_MtrF in der Version 2.6.10 (Deafult) und 9 dazugehörige Datentypen.

In der Projektbibliothek des Anwenderprojekts befindet sich ein Baustein LBP_MtrF in der Version V2.6.6 (Default) ebenfalls mit 9 dazugehörigen Datentypen gleichen Namens wie in der Entwicklungsbibliothek.

Ich möchte den Typen im Anwenderprojekt von Version 2.6.6 auf Version 2.6.10 aktualisieren.

Wenn ich nun wie in beiliegender Datei beschrieben den Typen im Anwenderprojekt aktualisieren möchte, werden einige dazugehörigen Datentypen nicht aktualisiert, sondern hinzugefügt. Sieht dann so aus:
1669645142481.png
Die mit "_1" wurden hinzugefügt.
Meine Erwartung ist, dass alle Datentypen aktualisiert und kein Datentyp hinzugefügt wird. Was ist falsch? Meine Erwartung? Meine Vorgehensweise? Die Beschreibung von Siemens? Mir ist aufgefallen, dass die LBP Bibliothek nach Siemens-Kriterien eigentlich gar nicht bibliotheksfähig ist, da sie Zugriffe auf globale Konstanten hat und doch gibt es sie ... versteh' ich nicht.

Ich könnte natürlich im Anwenderprojekt einfach die Änderungen machen, die ich im Entwicklungsprojekt gemacht habe, aber dann brauche ich auch keine Bibliothek.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich es richtig mache?
 

Anhänge

Mir ist aufgefallen, dass die LBP Bibliothek nach Siemens-Kriterien eigentlich gar nicht bibliotheksfähig ist, da sie Zugriffe auf globale Konstanten hat und doch gibt es sie ... versteh' ich nicht.

Das haben wir heute bei der Vorstellung von TIA V18 auch mit Siemens diskutiert. TIA hat keine Möglichkeit, bibliotheksbezogene Konstanten zu definieren. Globale Konstanten dürfen nicht sein weil es nicht den Siemens Programmierrichtlinien entspricht und Siemens selber hält sich nicht daran.

Zum Problem: ich lösche immer erst die alte Version komplett raus und füge dann ein. Habe auch noch nicht ganz nachvollzieren können, wie ich "alle ersetzen" anwählen kann, die beiden Auswahlmöglichkeiten klingen verwirrend und machen nicht das Erhoffte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde aus der Globalen Bibliothek in die Projektbibliothek synchronisieren. Dann schauen das die neuesten Typen default werden und dann in das Projekt synchronisieren.

Das hat, bevor es default gab meistens gut funktioniert.
TIA 17 habe ich übersprungen, deswegen nicht so viel Erfahrung mit der default Einstellung.
Ich finde das mit default auch nicht gut. Alles aktuell aber noch irgendwo mit einer älteren Version macht das ganze noch unüberschaubarer.
Ich versuche von allen Typen nur eine Version zu haben dann passt auch alles zusammen.
Sonst hat man bei einem Faceplate plötzlich vergessen einen Datentyp zu aktualisieren und nichts geht mehr.

Ich hätte lieber das ich aus der Globalen Bibliothek in die Projektbibliothek und ins Projekt aktualisieren kann ohne das diese doppelten Typen im Projekt entstehen.
Außerdem möchte ich die Bibliothek ohne Projekt bearbeiten können und vorgeben für welche Hardware kompiliert werden soll.
So muss man immer ein Projekt mit allem drin haben damit irgendwann noch alles zusammen passt.

Das ganze finde ich nicht gut umgesetzt.
 
So wie @Oberchefe das schreibt haben wir das auch immer genutzt, gab ein paar Ordner die zum "löschen" makiert waren zum Updaten. Also diese löschen und aus der Bib neu rein ziehen.

Ich hätte mir da auch was gewünscht das ein Popup kommt das sagt es gibt neue Versionen möchtest du die nutzen?
 
Zurück
Oben