TIA Auslesen IO-Link Daten

Guten morgen zusammen,

Ich habe jetzt die hw_id, iCap und iPort beschrieben. Leider zeigt mir der Baustein "SMS Basic" immer noch den Fehlercode "1008 – “PQI” Error. Check the device connection" an.

Das Gerät kann ich über die Ein/Ausgänge fahren lassen, im Device Tool zeigt das Gerät auch keine Fehler an. Deswegen denke ich die Verbindung zum Gerät ist in Ordnung. (Hardware geprüft)
Ich möchte aber die Position etc. über den Baustein gerne lesen.

Welche Adressen habt ihr für die Input/Output angegeben?

Bild 2.PNGBild 3.PNG

Das sind die Ein/Ausgänge von dem Festo Gerät. Ich habe diese als Byte zusammen gefasst und an die Ein/Ausgänge beschrieben, dies hat leider nichs gebracht. Hat jemand noch eine Idee oder weitere Infos?


Muss ich die Daten vorher mit einem anderen SIEMENS IO-Link Baustein verarbeiten?


Mit freundlichen Grüßen,
M.V
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin ,liegt es vielleicht daran :

PortQualifierInformation (PQI) Jeder Port besitzt eine PortQualifierInformation (PQI). Diese PQI liefert Informationen zum Port- und IO-Link Device-Status (Wertstatus). Die PQI wird mit den Prozessdaten zyklisch übertragen. Per Voreinstellung ist die PQI deaktiviert.
 
Ja,PTC Device Tool öffnen >Adressen >PortQualifier> Quelle generieren>
Externe Quellen im Programm >Quelle einfügen >Baustein aus Quelle generieren usw..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich arbeite mit TIA V17, dort kann man keine Quelle generieren. Sollte ich dann das Byte direkt am SMS Basic Baustein beschalten?
Port Qualifier ist aktiviert.
 
Also ich verwende den Advanced-Baustein an einem Ifm-Controller und der ist so beschaltet:
(Ich habe den Baustein zwar intern etwas erweitert, aber nichts an der prinzipiellen Funktion geändert)

Adresse Port +1 oder eben nicht probieren an b8RefInputs, b8RefOutputs
HW_ID: HW-Id des Ports
i32cap: s. vorherige Beiträge
i16Port: Portnummer am Master


1678117448917.png
1678117754593.png
1678117811985.png

1678117832267.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Besten Dank an alle! Es funktioniert jetzt, habe im PTC Device Tool PortQualifier angeklickt und den PQI-Byte dann an byDeviceAvaible beschaltet.
Zusammengefasst:

Hw_id-> Hardware ID des IO-Link Master (Hier SM1278)
iCap-> Abhängig vom Master (Hier auch 227)
iPort-> An welchen Port das Gerät hängt
byDeviceAvailable -> PortQualifer-Byte (Im PTC Device Tool erzeugen, indem man das Kästen aktiviert)

Eventuell hilft es dem Ersteller des Themas.

Besten Dank!
 
Moin Moin,

ich weiß der Post ist schon etwas länger her, aber ich weiß nicht wie ich herausfinden soll was man bei iCap eintragen soll.
Ich habe eine ET200 SP, ein CM 4xIO-Link Modul und möchte gerne einen EPCS Zylinder von Fest ansteuern. Mithilfe des von Festo bereitgestellten Festo_IO Bausteins, kann ich diesen schon fahren lassen allerding muss ich für meine Anwendung die Intermediate Position ändern können und versuche dafür mit dem Festo_Parameter Baustein die Intermediate Position zu setzen. Ich bekomme allerdings immer den Error 1008. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke im Vorraus und beste Grüße!
 
Ich hatte mal hier mehrere iCap veröffentlicht. Weiter oben in diesem Thema stehen Festo und Siemens.
Hwid ist die des Ports, an die Achse angeschlossen ist, Portnummer die laufende Portnummer, ich weiß nicht, ob die Zählung mit 1 oder 0 beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die icap habe ich gefunden, genauso wie die Portnummer. Bei der Hw_id bin ich mir noch unsicher, da habe ich die Hw-Kennung des Io Link Moduls gewählt bekomme allerdings immer noch den local Error 1008. Ich finde die Hw-id des jeweiligen ports nicht. Steht diese eventuell an einer bestimmten stelle im Device Tool?
 
Nein, in der Hwconfig. Hwid Modul~id_port sollte sich in der Liste beim Verdrahten des FB finden lassen, unterhalb der Hwid des Moduls.
 
Zurück
Oben