Auswurfskontrolle realisieren

Octupa

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Programmieren einer Auswurfskontrolle und hoffe, ich bin hier richtig.
Falls darüber schon mal diskutiert wurde, könnt ihr den Threat gerne verschieben.

Es geht um eine Presse. Der Auswurf wird mit einem Sensor überwacht (NC).
Nun ist es so, dass je nach Pressung nicht immer ein Baustück erkannt wird. Wir müssen also auf jeden Fall wissen, ob bzw. wann ein Zustandswechsel stattfindet, damit die Presse auf jeden Fall eine Störung rausgibt, wenn es keinen Wechsel gegeben hat. (Also von 0 auf 1 bzw. von 1 auf 0).
Wir hatten das ganze schon über einen Zähler versucht, allerdings ist das keine schöne Lösung und eher unzuverlässig...genauso wie über eine allgemeine Zeitabfrage und Flanken (da muss ich aber gestehen, dass ich nicht so gut mit Flankenauswertung kann).
Uns gehen solangsam die Ideen aus und ich dachte vielleicht hatte schonmal jemand das Problem.
Ich bin kein Programmierexperte und bin für Tipps dankbar.

Achso: Die Anlage ist mit einer 1200er im TIA-Portal programmiert worden, falls das wichtig ist.
Beste Grüße
Sandra:)
 
eine mögliche Variante:
Einen Merker beim Start des Pressvorganges setzen.
Wenn eine fallende oder eben steigende Flanke kommt, den Merker zurücksetzen
Wenn nach Abschluss des Pressvorganges der Merker immer noch gesetzt ist, dann kann das als Störung interpretiert werden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
würde das von ioStart noch dahingehend erweitern:
Wenn das Material ausgeworfen wird sollte ja zuerst der Wechsel von 1 nach 0 erfolgen.
Mit dieser fallenden Flanke einen Timer starten (Laufzeit etwas länger als das Produkt zum verlassen des Auswurfbereichs benötigt)
Verlässt das Teil den Bereich sollte ja wieder ein Wechsel von 0 nach 1 erfolgen.
Läuft der Timer noch und kommt die positive Flanke, erst dann den Merker zurücksetzen.

Damit wird auch erkannt wenn das Produkt im Auswurfbereich hängen bleibt.
 
Hallo Sandra,
was Ihr braucht nennt sich Werkzeugschutz.
-Presse ist OT Auswurfmerker wird gelöscht.
-Presse ist UT.
-Presse öffnet wieder und Teil wird ausgeworfen.
-Auswurfmerker setzen. Kurz vor OT prüfen ob Auswurfmerker gesetzt ist, sonst Stop.
Ein paar Nockenschalter werden benötigt.

Grüße Detlef
 
Zurück
Oben