-> Hier kostenlos registrieren
Hi Markus,
läuft das jetzt so wie du es dir gewünscht hast oder kann man dir noch helfen?
läuft das jetzt so wie du es dir gewünscht hast oder kann man dir noch helfen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Markus,
läuft das jetzt so wie du es dir gewünscht hast oder kann man dir noch helfen?
Gib doch mal als Ziel 700 ein.also wenn ich zb. den parameter ziel auf "1000" schreibe, dann sollte die geschwindigkeit eigentlich ein dreick werden. aber ich habe immer so einen zacken drin...
@bernard
kann ich den scl code mal sehen?
Der SCL Code liegt im Projekt bei.
Wenn man den Integratoreingang (#Beschleunigung_t) umrechnen und auf Analogwerte geben würde müßte es auch in der Praxis laufen.Allerdungs würde ich mir den Geschwindigkeitswert über ein Differenzierglied auf S(t) errechnen um mir den Geschwindigsmesser zu sparen.
Trotzdem kommt mir der ganze Ansatz doch etwa theoretisch vor,denn in der in der Praxis ergibt sich die Beschleunigung=Kraft/Masse für translatorische systeme.Sodas die Beschleunigung eine Funktion der Masse und der Kraft Ist.
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist wird hier die Istposition gar nicht berücksichtigt... es wird vorausgesetzt dass das Sytem dem Sollwert folgen kann.
.....
ich will ganz bewusst den obigen weg mit dem bahnsollwert gehen/versuchen. mal sehen was so ne 319er mit <5ms zkluszeit alles kann...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen