Sonstiges Batterie

Die 365-OBA01-OAAO ist eine Erweiterungsbaugruppe. Leuchtet auf der CPU eine LED? Welches Display ist verbaut? Da gab es auch mal welche mit Batterie. Am besten mal Fotos der Baugruppe/Störmeldung posten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meldung im Display/ 200 Batterie leer
Dann hat das irgendwer extra programmiert (nicht Siemens). Also irgendwas, was unsere Glaskugeln nicht erkennen können...
Am besten, du machst ein Foto von der Meldung und zeigst es uns.

Schau in die Bedienungsanleitung der Anlage, was in dem Fall gemacht werden soll. Vielleicht einfach nur quittieren, oder Hersteller oder eine Service-Firma anrufen? Oder einfach nur ausschalten und wieder einschalten?
Vielleicht ist da auch ein Fehler im Programm, dass die Meldung nie mehr weggeht?
 
Na dann tausch halt mal die Batterie (neue Lithiumzelle kurze Zeit ca, 1s kurzschließen, klingt komisch, ist aber so)
 
Meldung im Display/ 200 Batterie leer
Übrigens: Falls der Hersteller der Anlage eine Sprach-Umschaltung auf englisch vorgesehen hat, da ist die Meldung aussagekräftiger und lautet:
200 OP Battery is bad.
 

Anhänge

  • OP27_SM200.jpg
    OP27_SM200.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 19
  • OP27_Batt.jpg
    OP27_Batt.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na dann tausch halt mal die Batterie (neue Lithiumzelle kurze Zeit ca, 1s kurzschließen, klingt komisch, ist aber so)

Ist nicht komisch. Siemens hat das 1997 schon so beschrieben. Heutzutage macht das wohl keiner mehr.
Ich beobachte das jedenfalls nicht mehr. Die Lithium Zellen scheinen besser geworden zu sein.


2. Testen der Lithium-Pufferbatterie:

  • Testen in Betrieb befindlicher Batterien:
    Sie müssen die Lithium-Pufferbatterienmit einem 3,3KOhm Widerstand belasten. Die Spannungan der Batterie muß bei der Belastung noch größerals 3,1 V sein. Die Entladeschlußspannung liegt bei 3,1V; ist dieser Wert erreicht oder sogar unterschritten, mußdie Lithium-Pufferbatterie ausgetauscht werden.
  • Testen von Batterien die entweder neu sindoder gelagert wurden:
    Bevor Sie die Pufferbatterie einbauenoder Testen, muß diese depassiviert werden. Bei der Depassivierungmüssen Sie die Lithium-Pufferbatterie für 2 Stundenmit einem Widerstand von 100 Ohmbelasten. Danach können Sie die Batterien wie die in Betriebbefindlicher Batterien testen.
 
Bei den Pufferbatterien für S7-400 lag immer ein Beipackzettel bei, wo auf das kurzschliessen hingewiesen wurde. Seit mindestens 2023 liegt kein solcher Beipackzettel mehr bei.
 

Anhänge

  • PI_Batt_A5E02222255.jpg
    PI_Batt_A5E02222255.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben