VIPA 315 SB SF

onboardx

Level-2
Beiträge
167
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe das Problem gefunden, es gab einen Fehler im CPU-Diagnosepuffer, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen. Als ich HW Config neu installiert habe, war das Problem gelöst.
Die Batterie in der CPU ist leer. Wie kann ich die Batterie austauschen?

Hinweis: CPU ist VIPA 315SB
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    2,7 MB · Aufrufe: 23
  • 2.PNG
    2.PNG
    2,4 MB · Aufrufe: 23

Anhänge

  • Battery VIPA SPS.PNG
    Battery VIPA SPS.PNG
    109,8 KB · Aufrufe: 5
Wie lange was die CPU denn ausgeschaltet?

Die VIPA verliert ihr Programm nach ca. 30 Tagen Spannungslosigkeit und es kommt die von dir erwähnte Meldung.
Wenn die CPU bei dir länger aus war, dann lass sie einfach mal einen Tag an 24V hängen.


1726728419648.png


Falls der Fehler aufgetreten ist, nachdem die Steuerung nur z.B. eine Nacht ohne Versorgung war, dann ist die Batterie defekt.
 
Wie lange was die CPU denn ausgeschaltet?

Die VIPA verliert ihr Programm nach ca. 30 Tagen Spannungslosigkeit und es kommt die von dir erwähnte Meldung.
Wenn die CPU bei dir länger aus war, dann lass sie einfach mal einen Tag an 24V hängen.


Anhang anzeigen 81465


Falls der Fehler aufgetreten ist, nachdem die Steuerung nur z.B. eine Nacht ohne Versorgung war, dann ist die Batterie defekt.

Dieses System war mehr als 1 Monat lang ohne Strom, weil es ein Backup ist. Ich habe das Problem wie folgt bemerkt: Als ich das System mit Strom versorgte, waren die analogen Sensordaten falsch. Das wird jedes Mal korrigiert, wenn ich HW Config lade. Das Programm funktioniert einwandfrei, ich denke, es ist auf der MMC-Karte installiert, also hatten wir kein Problem damit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als ich das System mit Strom versorgte, waren die analogen Sensordaten falsch. Das wird jedes Mal korrigiert, wenn ich HW Config lade.
Das bedeutet, auf deiner Speicherkarte ist ein alter/unterschiedlicher Programmstand gespeichert.

Um den Programmstand/die HW-Config den/die du auf die CPU lädst auf die Speicherkarte zu sichern, musst du die Funktion RAM TO ROM ausführen.

1726728920716.png
 
Das bedeutet, auf deiner Speicherkarte ist ein alter/unterschiedlicher Programmstand gespeichert.

Um den Programmstand/die HW-Config den/die du auf die CPU lädst auf die Speicherkarte zu sichern, musst du die Funktion RAM TO ROM ausführen.

Anhang anzeigen 81466
Ich weiß nicht, ob es sich dabei um ein riskantes Verfahren handelt. Ich weiß nicht, wie ich das machen soll.
 
Zurück
Oben