Ohje. Ich hoffe wirklich, dass das Satire ist, ansonsten muss man leider sagen, dass die Bedeutung des MTBF-Wertes hier nicht im Ansatz verstanden wurde. Was schon bitter wäre, weil sich hier ja Leute tummeln, die sich für Fachleute halten.
Das ist eine rein statistische Größe, die grundsätzlich schonmal über den Einzelfall rein gar nichts aussagt, so wie die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden oder bei einem Flugzeugabsturz zu sterben. Wenns einen trifft, hilft es einem wenig, dass die "MTBF" für diesen Fall bei zigtausenden Jahren liegt.
Oder einfacher erklärt:
Um bei einem Flugzeugabsturz (statistisch) gesichert ums Leben zu kommen, muss man bestimmt einige tausend oder zehntausend Jahre nonstop fliegen. Das schafft natürlich kein Mensch... aber über die große Masse an Flügen weltweit kommt man eben doch auf eine solche Wahrscheinlichkeit.
Setzt man 200.000 PotDis ein, so muss man statistisch mit einem Ausfall pro Jahr rechnen. So ist das zu verstehen. Und so wird das auch statistisch ermittelt. Wie sollte ein Hersteller sonst für eine Baugruppe, die es erst seit 5 Jahren gibt, eine MTBF von 20, 30, 100 Jahren angeben?
Daher kann man MTBF von großen Massenherstellern auch deutlich mehr vertrauen, als der MTBF von Kleinserien, falls die sich überhaupt dafür qualifizieren solche Werte zu liefern.
Für ein Kupferkabel wird man sicherlich eine MTBF von einigen Millionen Jahren erhalten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Massenprodukt mal kaputt geht, ist verschwindend gering.
Deswegen tauchen Kupferkabel in der Berechnung des erreichbaren SIL bzw. PL ja auch nicht auf... wer sich mal gefragt hat, warum das als Fehlerquelle nicht berücksichtigt wird.
Genau darum
