TIA Baugruppenausfall ET200SP

ModuleStates funktioniert mit "Local~Device":

Aufruf mit Mode 2 (Modul gestört)
1706101028797.png

DB mit den States:
1706101075769.png

Sammeldiagnose der lokalen SPS geht so also auch:
Bit 0 = 1: Sammelanzeige. Das Bit n von mindestens einem Modul wurde auf "1" gesetzt.

Getestet mit S7-1515-2 PN V2.9:
1706101324381.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ModuleStates funktioniert mit "Local~Device":

Aufruf mit Mode 2 (Modul gestört)
Anhang anzeigen 74660

DB mit den States:
Anhang anzeigen 74661

Sammeldiagnose der lokalen SPS geht so also auch:


Getestet mit S7-1515-2 PN V2.9:
Anhang anzeigen 74662
Hab das jetzt mal nach gebaut aber bei mir kommt am RET_VAL eine komische Zahl raus (siehe Foto) Außerdem ist mein Baustein auch nicht grün hinterlegt wie bei dir

ModuleStates- Fehler.PNG


Außerdem ist Modul 6 gestört aber bei Modul 7 setzt er den Wert im Datenbaustein.
DB.PNGFehler CPU.PNG


Was mach ich denn Falsch ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Außerdem ist mein Baustein auch nicht grün hinterlegt wie bei dir
Das ist nicht grün "hinterlegt", sondern der Baustein-Rahmen ist grün oder blau gestrichelt, je nachdem welchen Wert das ENO nach der Baustein-Bearbeitung hat (TRUE grün, FALSE blau). Das ENO ist für die VKE-Weiterführung in FUP/KOP.
Die meisten Bausteine signalisieren einen Fehler mit ENO = FALSE. Innerhalb des Bausteins kann der Status des ENO explizit gesteuert werden, oder es wird automatisch FALSE wenn z.B. Fehler bei arithmetischen Operationen aufgetreten sind. (SCL: siehe OK-Flag)

Dann wird er nicht bearbeitet
Quatsch. Da ist lediglich das ENO false
 
-31662 entspricht W#16#8452, die Meldung dazu ist:
"Die vollständigen Zustandsdaten sind für den zugewiesenen Parameter STATE zu groß. Der PufferSTATE enthält ein Teilergebnis"
Drum ist das ENO wohl "False". Vergrössere mal das Array, maximal auf [0..127].
 
Zurück
Oben