Chräshe
Level-3
- Beiträge
- 1.035
- Reaktionspunkte
- 430
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,
hab hier ein etwas größeres Projekt und bin gezwungen die Herstellerbausteine von Antrieben und dezentralen Geräten in andere Nummernkreise zu schieben um keine Überschneidungen zu haben. Da sind auch Multiinstanzen dabei, was prinzipiell gut ist, weil die Ansteuerung aus vielen kleinen Bausteinen aufgebaut ist.
Die obligatorische Konsistenzprüfung hab ich durchgeführt, auf „symbolischen Vorrang“ umgestellt und die Bausteine umbenannt.
Leider bleiben in den Multiinstanzen die Bausteine als alte FBxx stehen. Ok – da hat mich nicht gefreut, musste ich halt manuell allen Instanzen wieder den korrekten Baustein zuweisen. Alle roten Bausteine wurden wieder schwarz.
Doch beim Speichern die Überraschung:

Die Hilfe weiß folgenden Rat:
Es ist also keine Fehler ersichtlich. Alles ist korrekt eingegeben. Der angebliche „Fehler“ ist nicht weg zu bekommen. Speichern ist nicht möglich…!
Jetzt bin ich hingegangen und hab erst die Variablen- Deklarationen, dann die Netzwerke in einen neuen Baustein kopiert. Dort war dann alles OK!?! Der Baustein lies sich speichern, der „Fehler“ war weg.
Ist das ein bekannter Fehler?
Hab ich was falsch gemacht? (ich mein jetzt nicht, dass ich Siemens verwenden wollte…)
Wie macht Ihr das, wenn viele fremde Bausteine gehandelt werden müssen?
Gruß
Chräshe
------
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5 V5.5.0.0_25.6.0.1 V5.5.0.0
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP2 K1.3.2.0_1.58.0.1 K1.3.2.0
hab hier ein etwas größeres Projekt und bin gezwungen die Herstellerbausteine von Antrieben und dezentralen Geräten in andere Nummernkreise zu schieben um keine Überschneidungen zu haben. Da sind auch Multiinstanzen dabei, was prinzipiell gut ist, weil die Ansteuerung aus vielen kleinen Bausteinen aufgebaut ist.
Die obligatorische Konsistenzprüfung hab ich durchgeführt, auf „symbolischen Vorrang“ umgestellt und die Bausteine umbenannt.
Leider bleiben in den Multiinstanzen die Bausteine als alte FBxx stehen. Ok – da hat mich nicht gefreut, musste ich halt manuell allen Instanzen wieder den korrekten Baustein zuweisen. Alle roten Bausteine wurden wieder schwarz.
Doch beim Speichern die Überraschung:

Die Hilfe weiß folgenden Rat:
Hilfe zur Meldung 30:17
Beschreibung:
Ein Baustein mit ungültigen Variablendeklarationen kann nicht gespeichert werden.
Behebung:
Korrigieren Sie vor dem Speichern die unvollständigen oder ungültigen Deklarationen. Ungültige Deklarationen werden rot dargestellt.
Nach Bestätigung mit OK wird auf die Fehlerstelle in der Variablendeklaration positioniert und die Fehlerursache in der Statuszeile ausgegeben. Durch Drücken von F1 können Sie sich einen Hilfetext zur Fehlerursache anzeigen lassen.
Es ist also keine Fehler ersichtlich. Alles ist korrekt eingegeben. Der angebliche „Fehler“ ist nicht weg zu bekommen. Speichern ist nicht möglich…!
Jetzt bin ich hingegangen und hab erst die Variablen- Deklarationen, dann die Netzwerke in einen neuen Baustein kopiert. Dort war dann alles OK!?! Der Baustein lies sich speichern, der „Fehler“ war weg.
Ist das ein bekannter Fehler?
Hab ich was falsch gemacht? (ich mein jetzt nicht, dass ich Siemens verwenden wollte…)
Wie macht Ihr das, wenn viele fremde Bausteine gehandelt werden müssen?
Gruß
Chräshe
------
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5 V5.5.0.0_25.6.0.1 V5.5.0.0
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP2 K1.3.2.0_1.58.0.1 K1.3.2.0