BC9000 TwinCat 2

daniellieblein

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir einen BC9000 mit diversen Klammen besorgt. Diesen möchte ich nun Programmieren.
Ich habe es geschafft mit Twin CAT 2 unter Windows 11 über die PLC Control ein Testprogramm aufzuspielen. ( Zumindest konnte ich den BC9000 auch starten und stoppen.)
Ich konnte im System Manager allerdings keine Variablenzuordnungen zu den Klemmen machen. Ich habe die Zuordnung gemacht und gespeichert.
Also ich kann dort Klemmen Scannen, diese werden auch erkannt. Allerdings wird die Variable im PLC auf 1 gesetzt und der Ausgang bleibt trotzdem aus. Im Systemmanager Wird nur BX oder BK angezeigt, ist das richtig so, wenn ich BX nehme?

Ping klappt, Pc im gleichen Netz wie der BC.

Ich habe es auch schon über eine VM versucht mit Windows 7, dort ist es genau so.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Vielen Dank.
 
Ich habe mir einen BC9000 mit diversen Klammen besorgt. Diesen möchte ich nun Programmieren.
Ich habe es geschafft mit Twin CAT 2 unter Windows 11 über die PLC Control ein Testprogramm aufzuspielen. ( Zumindest konnte ich den BC9000 auch starten und stoppen.)
Ich konnte im System Manager allerdings keine Variablenzuordnungen zu den Klemmen machen. Ich habe die Zuordnung gemacht und gespeichert.
Also ich kann dort Klemmen Scannen, diese werden auch erkannt. Allerdings wird die Variable im PLC auf 1 gesetzt und der Ausgang bleibt trotzdem aus. Im Systemmanager Wird nur BX oder BK angezeigt, ist das richtig so, wenn ich BX nehme?
Hast Du denn die Variable im SPS Programm als %Q* für einen Ausgang deklariert und nach dem Übersetzen diese im Systemmanager mit einem Ausgang verknüpft?
Wie hast Du das Programm eingespielt und hast Du es nach dem Einspielen auch gestartet, nur weil der SPS-Dienst im Zustand RUN ist, wird das hochgeladene Programm noch lange nicht ausgeführt, dass muss extra erfolgen. Hast Du auch vor dem Laden die Konfiguration aktiviert?
Weiß heißt, "der Ausgang bleibt trotzdem aus"? Die LED des angesteuerten Kanals leuchtet nicht, oder sie leuchtet, aber es kommt keine Spannung raus.
Um einen klassischen Fehler auszuschließen, wie oder besser an welchen Klemmen hast Du den BC mit Spannung versorgt?
Da die Klemmen erkannt werden scheint die Wahl von Dir ja richtig gewesen zu sein, sonst hätte er keine Klemmen erkannt.
Wie sieht Deine Hardware Konfiguration aus?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mich so an meine BC9000 Zeit zurück erinnere: Also ich habe keine Variablenzuordnung mit dem System-Manager gemacht. Sondern, wie bei allen anderen Herstellern im Codesys üblich, habe ich die Zuordnung in der GVL direkt machen müssen.
Also Variable mit der richtigen Adresse anlegen und lesen / schreiben.

Oder, wenn Du IO-Variablen in Instanzen organisierst mit AT%I* oder AT%Q*, musst Du die GVL automatisch erstellen lassen und dann händisch die Adressen eintragen. Sonst gibt es einen Übersetzungsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich so an meine BC9000 Zeit zurück erinnere: Also ich habe keine Variablenzuordnung mit dem System-Manager gemacht. Sondern, wie bei allen anderen Herstellern im Codesys üblich, habe ich die Zuordnung in der GVL direkt machen müssen.
Also Variable mit der richtigen Adresse anlegen und lesen / schreiben.
Ah, danke, ich selber habe noch nie mit BCs wirklich zu tun gehabt, daher mein leider falscher Hinweis an den OP.
 
Zurück
Oben