Beckhoff 5203

mueh2000

Level-2
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Ich versuche einen Ax 5203–0000–0200 mit einem Beckhoff Servo AM3024–0C01–0000 mit einem Pc worauf der Twincat System Manager v2.11 installiert ist zum laufen zu bringen.

Ich schaffe es allerdings nicht zu starten

wie bekomme ich den Status bereit?

ich bin für jeden Tipp dankbar
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 37
Hallo mueh,

einfach auf den grünen Button (Bild rechts klicken), dann erscheint eine Fehlermeldung warum es nicht funktioniert.
Wenn trotzdem nur eine Meldung kommt, mit Achse nicht betriebsbereit oder nicht bereit zum Einschalten mal in Diagnostics schauen:
1691676505824.png

Hier ist zum Beispiel eine Safety-Options-Karte (AX5805) mit verbaut, das bedeutet, dass die Beckhoff-Safety den Antrieb erst einmal freigeben muss
(STO, SOS, SSR)
-> Muss über die Safety passieren.

-Stirni
 
Hallo Stirni

Danke für deine Antwort

bei meinem ax5203 ist eine Ax5805 Karte verbaut
ich habe aktuell nur am „A“ Ausgang einen Motor angeschlossen
zur Zeit ein asynchron ohne Geber zum Testen

bei der Konfiguration habe ich ausgewählt das nur für eine Achse die Karte ax5805 verwendet wird.
Wenn ich die ax5805 rausnehme kommt bei der Konfiguration eine Fehlermeldung


wie wird über die safety freigegeben?
muss ma da was programmieren?

eventuell sieht man an den Fotos was ich falsch mache
 

Anhänge

  • 30A04205-838E-40E2-AB1F-E6F4B3CBA4B0.jpeg
    30A04205-838E-40E2-AB1F-E6F4B3CBA4B0.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 24
  • B80C8CF1-7D43-4999-AE7F-5C4FE4074FF2.jpeg
    B80C8CF1-7D43-4999-AE7F-5C4FE4074FF2.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 21
  • A5BEC100-A365-476E-BFAF-8C1C4B0539DD.jpeg
    A5BEC100-A365-476E-BFAF-8C1C4B0539DD.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 23
  • FDA89AC8-2DF4-4586-8E22-39E89AEAB2DB.jpeg
    FDA89AC8-2DF4-4586-8E22-39E89AEAB2DB.jpeg
    6,5 MB · Aufrufe: 24
/OT /rant
Die Screenshot Funktion via Druck-Taste oder Snipping-Tool wird auch immer unbekannter.
Die Galerie schlechter Handybilschirmfotos wird immer schlimmer.
Kein Wunder, dass man immer schnellere Netzzugänge braucht, wenn die Dateien unnötigerweise 10mal so gross sind wie nötig.
 
Hallo Stirni

Danke für deine Antwort

bei meinem ax5203 ist eine Ax5805 Karte verbaut
ich habe aktuell nur am „A“ Ausgang einen Motor angeschlossen
zur Zeit ein asynchron ohne Geber zum Testen

bei der Konfiguration habe ich ausgewählt das nur für eine Achse die Karte ax5805 verwendet wird.
Wenn ich die ax5805 rausnehme kommt bei der Konfiguration eine Fehlermeldung


wie wird über die safety freigegeben?
muss ma da was programmieren?

eventuell sieht man an den Fotos was ich falsch mache
Hallo mueh2000,

hier liegt der "Fehler":
1691744972683.png

Da hier TRUE steht bedeutet das, dass die Safety die Karte nicht frei gibt.
Ausführlichere Diagnose dann hier:
1691745410877.png

MC1: Achse 1
MC2: Achse 2
-> https://download.beckhoff.com/download/document/automation/twinsafe/ax5805_ax5806de.pdf
Unter 5.1


Außerdem bitte die Inbetriebnahme so durchführen wie in der Anleitung beschrieben.





Was du auf jeden Fall in der Safety machen musst, falls noch nicht geschehen:
Alias Device hinzufügen:
1691746656051.png

1691746692805.png

Anschließend dein Safety-Programm schreiben und auf folgendes achten:
STO, SOS, SSR, SS1 und SS2 müssen TRUE sein, wenn normaler Betrieb und Sicherheitskreis IO
Error Acknoledge zum AX verknüpfen (im Falle eines Fehlers, dass dieser quittiert wird, z.B: Taster Fehler quittieren)

1691746515281.png1691746467067.png




Ich kann leider nicht alles detailliert beschreiben, da doch viele Schritte notwendig sind. Bei Problemen gerne nochmal melden.


-Stirni
 
Danke nochmals!

Ich werde es am wochenende noch mal probieren ob ich es hinbekomme.

Aber noch eine frage

Kann ich das safety nicht irgendwie ausschalten?
Da ich eigentlich nur den motor im tippbetrieb laufen lassen will ohne positionierbetrieb…
 
Ja klar.
Hier:
1691768042853.png

Unter P-0-2000 "Option Identifier"
Bei "SetValue" die Safety-Karte rausschmeißen ("No option" heißt der Eintrag glaube ich).

Alternativ in den Safety Parametern des Alias Device den Eintrag "STO_Mode_active" auf TRUE schalten für jede Achse.

Dann sollte "Drive in a safe state" direkt auf FALSE gehen.-> Antrieb sofort nach Reglerfreigabe betriebsbereit.

Das Ganze hat übrigens nichts mit Positionierbetrieb zu tun.
Ist einfach nur die Antriebs-Reaktion im Fehlerfall (Not-Aus, Schutztüre offen).
Sollte es sich um einen Testaufbau handeln kannst du die Safety vmtl. erstmal vernachlässigen.
An einer realen Anlage musst du natürlich die Sicherheitsfunktionen berücksichtigen.

-Stirni
 
1. Wurde die Optionskarte ausgebaut aus dem AX? Wenn nicht bitte das mal machen.

2. Was steht hier drin:
1691868392413.png


-Stirni
 
Hallo

Also wenn ich die karte ausbaue kommt immer eine meldung das ich eine „dummy“ karte einsetzten muss.

Jetzt ist die karte wieder drinnen
Safety wie am foto konfiguriert

Leider kommt keine freigabe
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 13
  • image.jpg
    image.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 14
  • image.jpg
    image.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 15
  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 14
Laut Diagnose hast du einen falschen Motor konfiguriert. (Parametrierter Motor stimmt nicht mit angeschlossenem Motor überein).

Bitt deinen Motor nicht selbst hunzufügen sondern über den Button "Scan Motor and Feedback".
Dann sollte das System das elektronische Typenschild des Motors automatisch auslesen.

-Stirni
 
Das geht leider nicht
Da es ein motor mit resolver ist.
Solche motore haben kein elektronisches typenschild

Wo muss mann die type vom motor manuell hinterlegen für das safety
 
Im Alias Device des Safety Programms. Wenn du "No option" projektiert hast sollte das egal sein. Ich vermute dass es der konfigurierte Motor ist der Probleme macht.
Vllt wäre es da besser den Beckhoff Support anzurufen.

-Stirni
 
Hallo stirni

Danke nochmal für deine unterstützung

Ich habe es jetzt geschafft allerdings ohne safety karte.
Ich habe mit so eine dummy karte besorgt und der antrieb war sofort ready
 
Hallo zusammen,

Ich habe ein ähnliches Anliegen und freue mich, dieses Forum und diesen thread gefunden zu haben.
Ich möchte gerne einen AM3044 angeschlossen an AX5206 mit einer AX5805er Safety Card mittels Twincad 3 zum laufen bekommen.
Hier im Forum habe ich bereits einige sehr hilfreiche Hinweise gefunden, wie z.b. den Motor-String zu konfigurieren.

Nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:

1741805117455.png

Ich vermute, dass die FSoE-Adresse nicht stimmt. Leider gibt es auf meiner Twincat 3 Oberfläche das folgende Menü nicht:

1741805255521.png

Bisher lässt sich der Motor leider nicht „enablen“, obwohl vor dem „aktivieren“ die Stati auf ready stehen.

1741805018673.png

Sobald ich den Regler Freigebe, bekomme ich diese Meldung:

1741805349632.png

Die NC-Parameter habe ich aus der DB importiert und so belassen. Auch wenn ich die Geschwindigkeiten ändere, bekomme ich den Fehler nicht beseitigt.

Habt ihr eine Rat für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben