[Beckhoff]: ADS-Fehler beim schreiben ins CoE

msauerpb

Level-2
Beiträge
207
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
bei einer bestehenden Anlage bekomme ich beim schreiben der CoE-Startuptabelle mittels des Bausteins FB_EcCoeSdoWrite auf einmal den Fehler 1810 - ADSERR_DEVICE_INVALIDSTATE (Device (server) is in invalid state). Was ist denn mit Invalid State gemeint?
Das ganze hat die letzten zwei Jahre ohne Probleme funktioniert. Der Fehler tritt seit Anfang des Jahres sporadisch in kürzer werdenden Abständen auf. Was ich nicht ganz verstehe, wieso das Problem nur bei der einen auftritt und andere System davon nicht betroffen sind.
Hat einer einen Tip, woran das liegen könnte.
Danke für Eure Hilfe.
mfg
martin
 
Mein erster, spontaner Gedanke war: Eprom kaputtgeschrieben.
Aber ich glaub, Du schreibst garnicht auf den Eprom.
 
Der "Server" wird definiert durch die AmsNetID und Port.
Da du von CoE redest gehe ich davon aus das die AmsNetID die vom EtherCAT-Master ist und als Port hast du dann die Info welche Klemme.

Funktioniert die azyklische Kommunikation (e.g. im Master / Slave die Online Werte lesen) ?
Ist die AmsNetID in den ersten 4 Stellen identisch zum Target (und hat das hier als letzte zwei Stellen die 1.1)?
Allgemein dazu: Ich empfehle bei Routes (im Baum) im Tab NetIDManagement die Checkbox "Relative NetIDs" zu setzen. Wenn die aber mal auseinandergedriftet sind dann muss man händisch eingreifen, die Checkbox alleine reicht dann nicht.

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als ich den Fehler von dem FB_EcCoeSdoWrite bekam, lief der Rest von dem System ohne Probleme. Die anderen Klemmen an dem EtherCat Bus haben ohne Probleme funktioniert und auch über das Prozessabbildes unserer FPGA Baugruppe kamen gültige Werte. Nur dieser Baustein konnte die Initialisierung die 8000er Register de Baugruppe nicht schreiben.
Nachdem ich dann ein Soft-Reset gemacht habe ist er ohne Fehler durch gelaufen.
martin
 
Zurück
Oben