Beckhoff Netzwerkvariablen

Klohie

Level-1
Beiträge
49
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Halli hallo,

ich versuche mich grade bei Beckhoff mit Netzwerkvariablen. Ich hab 3x CX8190.
Auf allen hab ich das EtherCAT Automation Protocol drauf gemacht.
Jetzt habe ich auf zwei der drei Publisher Variablen abgelegt und diese Natürlich mit Variablen in meinem Programm verknüpft.
Um das ganze erst einmal auszuprobieren habe ich auf UDP/IP Broadcast gestellt.
Jetzt habe ich auf den einen, der noch übrig ist, Subscriber Variablen per Suche von einem der beiden auf diesen gespielt und erstmal nein bei "Nur von diesen Publisher" gedrückt.
Problem: trotz Änderung der Publisher Variable (VarData habe ich verknüpft) ändert sich der Wert beim Subsciber nicht (VarData), was mach ich falsch?
 
Gibt der Status im Subscriber etwas her oder kommt einfach nichts an?
Ansonsten in solch einem Fall würde ich die Subscription erst mal auf "all publisher" abändern. Und wenn das noch nicht reicht dann die ID zwischen Publisher/Subscriber prüfen.

Da das Protokoll kein wirkliches Handshake hat ist die Fehlersuche immer etwas tricky... Man übersieht gerne seine Typos...
Ich schaue mir gerne auf Wireshark-Ebene die Infos auf dem Netzwerk an (also die Publisher-Daten) und vergleiche dann im Subscriber. Ist aber auf dem CX8190 nicht ganz einfach da du zusaetzliche HW benötigst um Wireshark aufzunehmen.

Guga
 
Gibt der Status im Subscriber etwas her oder kommt einfach nichts an?
Ansonsten in solch einem Fall würde ich die Subscription erst mal auf "all publisher" abändern. Und wenn das noch nicht reicht dann die ID zwischen Publisher/Subscriber prüfen.

Da das Protokoll kein wirkliches Handshake hat ist die Fehlersuche immer etwas tricky... Man übersieht gerne seine Typos...
Ich schaue mir gerne auf Wireshark-Ebene die Infos auf dem Netzwerk an (also die Publisher-Daten) und vergleiche dann im Subscriber. Ist aber auf dem CX8190 nicht ganz einfach da du zusaetzliche HW benötigst um Wireshark aufzunehmen.

Guga
Also laut Beckhoff mach ich eigentlich nix falsch. Hab any publisher und UDP/IP Broadcast. Hab jetzt auch mein Laptop und zwei CX8190 an ein switch gehangen, doch leider immer noch ohne Erfolg. Ich finde per Suche beide CXs. Den einen als pub und den anderen sub. Suche nach Variable funktioniert, er findet sie auch. Alles eingebunden und trotzdem keine Änderungen beim Sub wenn beim pub sich was ändert. Qualität geht beim sub auf 65535, natürlich schlecht. Muss ich die Adresse von den CXs noch irgendwo gegenseitig eintragen? Oder irgendeine Einstellung aktivieren? Da jetzt das Netzwerk total unabhängig ist, liegt es wohl nicht daran.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf welchem Port machst du das? Das geht meines Wissens nur an X101 und X102.
Grüße
Wirklich? 🤦‍♂️
Dazu steht leider in den ganzen Beschreibungen, die ich Online gefunden habe, nichts.
Ich betreib aktuell alle über X001.
Kann ich das dann einfach umswitchen oder beide Ports (X001 und X101) im gleichen Netzwerk betreiben?
 
Wenn du das Projekt aktivieren kannst funktioniert der Port. Es braucht halt den Echtzeittreiber auf der Schnittstelle.
X001 ist somit fast immer OK (Ausnahme ist manchmal bei neuen IPCs wo es für diese NDIS-Schnittstelle noch keinen Echtzeittreiber gibt).

Das Suchen über das XAE läuft über einen anderen Mechanismus als Pub/Sub. Insofern ist es keine Garantie das damit Pub/Sub auch funktioniert.
Mach doch mal folgendes: Definiere Broadcast als Publisher und nimm die Telegramme mit Wireshark auf deinem Laptop auf. Der Filter hierfür ist TC_NV. Dann poste mal einige Telegramme und ich sage dir was du im Subscriber definiert haben müsstest und du vergleichst das.

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also laut Beckhoff mach ich eigentlich nix falsch. Hab any publisher und UDP/IP Broadcast. Hab jetzt auch mein Laptop und zwei CX8190 an ein switch gehangen, doch leider immer noch ohne Erfolg. Ich finde per Suche beide CXs. Den einen als pub und den anderen sub. Suche nach Variable funktioniert, er findet sie auch. Alles eingebunden und trotzdem keine Änderungen beim Sub wenn beim pub sich was ändert. Qualität geht beim sub auf 65535, natürlich schlecht. Muss ich die Adresse von den CXs noch irgendwo gegenseitig eintragen? Oder irgendeine Einstellung aktivieren? Da jetzt das Netzwerk total unabhängig ist, liegt es wohl nicht daran.
Ein normaler Switch wird auch nicht funktionieren. EtherCAT hat eine Linienstruktur und benötigt spezielle Hardware. Ja, es gibt Komponenten, die es so aussehen lassen als ob es auch ein Stern sein könnte, aber es bleibt eine Linie.
 
Das stimmt nicht ganz. Das ist kein EtherCAT sondern EtherCAT Automation Protocol. Switches sollten kein Problem darstellen
OK, ich hätte nicht gedacht, dass sich die beiden Dinge so unterscheiden. Ich kenne (dank Wikipedia und der Beckhoff Doku) nur den Ablauf bei EtherCAT, ich muss mir glaube ich mal eine Doku zu EAP auch noch ansehen.
 
Hab jetzt ein versuch über einfaches switch gestartet. Klappt alles einwandfrei jetzt und im Firmennetzwerk geht es jetzt auch. Dann muss ich wohl alle auf x101 umswitchen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch eine Frage nebenbei: Dann kann ich das ganze System über die X101 Schnittstellen laufen lassen und brauch die X001 gar nicht? Wie schauts bei dem HMI Server von Beckhoff aus, kann der dann mit den CX8190 über den X101 kommunizieren?
 
Noch eine Frage nebenbei: Dann kann ich das ganze System über die X101 Schnittstellen laufen lassen und brauch die X001 gar nicht? Wie schauts bei dem HMI Server von Beckhoff aus, kann der dann mit den CX8190 über den X101 kommunizieren?
Die X001 dient hauptsächlich als Programmierschnittstelle. In wie weit man noch anderes über diese machen kann weiß ich nicht. "Normale" Netzwerkkommunikation sollte aber parallel darüber auch laufen.
 
Zurück
Oben